Zur Verhaftung deutscher Taxifahrer in Dänemark äußert sich nach der schleswig-holsteinischen Landesregierung und der Bundesregierung nun auch die Europäische Kommission: Ausweiskontrollen sind ihrer Meinung nach illegal
Beim autofreien Sonntag am Wochenende in Hamburg geht es um Werbung fürs Radfahren, sagt Uwe Jancke vom ADFC. Als Protest gegen die Verkehrspolitik ist die Sternfahrt im Juni gedacht
In einem Modellversuch baut Hamburg Park- und Halteverbotsschilder ab und ersetzt sie durch gelbe Fahrbahnmarkierungen. Die behördliche „Regulierungswut“ (ADAC) bleibt also erhalten, sie sieht jetzt aber besser aus
Der erste freiwillige autofreie Sonntag in diesem Jahr stößt auf mäßige Resonanz: Es sind kaum weniger Autos unterwegs, dafür stößt der kostenlose öffentliche Nahverkehr auf regen Zuspruch
Ein Grünstreifen von der Elbe bis zum Altonaer Volkspark soll auf einem Autobahndeckel nördlich des Elbtunnels entstehen. Bund gibt Zusage für die Finanzierung von Lärmschutz an der A 7
Das Problem Feinstaub ist aus Sicht der Umweltbehörde nicht hausgemacht und wird sich mit der Zeit fast von selbst erledigen. Mit seinem Aktionsplan wähnt sich der Senat vor klagenden Bürgern sicher
Auch für das Hamburger Szene-Viertel St. Georg wird darüber nachgedacht, den Straßenraum und den Verkehr neu zu gestalten. Einige Anwohner müssen allerdings erst noch überzeugt werden. Zweifel an Reife der Autofahrer
Dabei helfen auch Kooperationen mit den Unternehmen des Öffentlichen Nahverkehrs. Das Bundesverkehrsministerium will esden Kommunen ermöglichen, öffentliche Parkplätze für gemeinsam genutzte Autos zu reservieren
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern das Auto von Bild-Chefredakteur Kai Diekmann in Hamburg abgefackelt. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit dem G 8-Gipfel. Politischer Streit über Polizeistrategie in Niedersachsen
„Das gehört ins Industriegebiet“: Künftige Möbelhaus-Anwohner fürchten sich vor mehr Verkehr – und davor, dass dem großen Markt im Autobahndreieck Nordwest andere im Viertel folgen sollen
Ein altes Ehepaar verletzt eine Taxifahrerin schwer. Diese wollte sich nur über das Fahrverhalten der Alten beschweren. Jetzt muss sie eine Zahnprothese tragen.Das Amtsgericht verhängt eine Geldstrafe und ein befristetes Fahrverbot