taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Gegen schlechte Laune in schwierigen Zeiten empfiehlt unsere Kolumnistin: Radfahren. Täglich. Nebenbei rettet man damit ein klein wenig die Welt.
17.1.2025
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Greta, 6 Jahre alt.
5.1.2025
Mehr Sicherheit für den Radverkehr: Das Projekt BikeDetect der Universität Oldenburg will Autofahrer sensibilisieren.
30.12.2024
Nicht erst seit dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gilt: Fußgänger müssen endlich besser vor Autos geschützt werden.
23.12.2024
Der Autofahrer, der den Fahrradaktivisten Natenom überfuhr, hat seinen Strafbefehl nun doch akzeptiert. Der ADFC kritisiert fehlende Aufarbeitung.
18.12.2024
Ein Konflikt zwischen Auto- und Radverkehr? Gibt es gar nicht, meint die SPD in ihrem Wahlprogramm – und verspricht, einfach alle glücklich zu machen.
2.12.2024
Frankreichs Hauptstadt will weg vom Auto und gilt weltweit als Vorbild für ambitionierte Verkehrspolitik. Klappt das? Rauf aufs Rad, ab durch Paris.
19.4.2025
Bei Unfällen zwischen Autofahrern und Fußgängern oder Radfahrern ist die Ursache bekannt: Es ist das Auto. Wie können wir die tödliche Waffe entschärfen?
26.11.2024
Rennräder aus Karbon sind im Trend. Marek Parajka baut trotzdem Stahlrahmen. Die haben Charakter und sind nachhaltiger als industrielle Massenware.
28.11.2024
Auf dem Fernradweg Eurovelo 8 kann man von Athen bis Cádiz die Mittelmeerküste erkunden. Unsere Autorin hat dabei Skurriles und Köstliches entdeckt.
Die französische Anarchistin und Feministin Alexandra David-Neél lief und lief, oft 40 Kilometer am Tag. Sie kam an Orte, wo sie nicht hin sollte.
21.11.2024
Die Vereinsstrukturen im ADFC sollen diverser besetzt werden. Der Club will einen Anlaufpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene schaffen.
12.11.2024
Der Radweg auf der Kantstraße ist umstritten. Und er ist ein Symbol dafür, wie konservative Verkehrspolitik die „Mobilitätswende“ an die Wand fährt.
2.11.2024
Die CDU-geführte Senatsverkehrsverwaltung vertauscht Rad- und Parkstreifen auf der Charlottenburger Kantstraße. Die Fahrradlobby protestiert.
25.10.2024
Der Tod eines Fahrradfahrers in Paris zieht in Frankreich Proteste nach sich. Ein SUV-Fahrer steht im Verdacht, ihn absichtlich überfahren zu haben.
23.10.2024
Ein CDU-Stadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf droht, Wohnungen zu räumen – eine neue, absurde Wende im Konflikt um den Radweg in der Kantstraße.
22.10.2024
Fahrradhersteller und -händler klagen über eine angespannte Wirtschaftslage. Die Branche hat aber Ideen dafür, wie ein Aufschwung gelingen kann.
21.10.2024
Auf der Schöneberger Hauptstraße ist der lang ersehnte geschützte Radstreifen fertig. Ob jetzt auch Busse zu ihrem Recht kommen, liegt am Ordnungsamt.
15.10.2024