Bremens neuer Bausenator schwärmt vom ADFC und will das Radfahren noch attraktiver machen: 173 Einbahnstraßen werden bis Oktober in Gegenrichtung freigegeben. Im Haushalt soll es einen Zwei-Millionen-Titel für ein Radwege-Programm geben
CDU-Bausenator Jens Eckhoffs erste öffentliche Amtshandlungen sind vor allem populistisch: Gestern war Bahnhofsvorplatz säubern dran. Vielleicht müssen auch Radler in der City bald länger zum Abstellplatz laufen
Ein Radfahrer fährt betrunken über eine rote Ampel. Die Polizei verfolgt ihn, Streifenwagen und Radler stoßen zusammen. Ergebnis: Pöbeleien, eine gebrochene Schulter und ein schrottreifes Fahrrad. Wer hat Schuld? Die Polizei ermittelt
Schockschwerenot: Vom Drama des Fahrrad-Diebstahls. Wenn der stille Begleiter auf einmal weg ist, kann das für den Besitzer traumatische Folgen haben. Ein Erfahrungsbericht
„Gefahrloser Begegnungsverkehr“: Mit gezielten Umbauten will die Stadt den starken Autoverkehr in der Straße Achterdiek bremsen. Ausgerechnet die Radfahrer sollen helfen, Autofahrer zu bändigen
Am Wochenende stehen jede Menge Radtouren – inklusive Volksradfahrt – zu den Highlights der Region an. Der „Nordlichter Verband“ informiert über hiesige Produkte und Eigenheiten. Gleichzeitig wird der „Grüne Ring“ um Bremen eröffnet
Betreiber der neuen Radstation am Bahnhof auf der Suche nach Akzeptanz: Die Benutzung kostet im Moment noch nix und sonntags bleibt das Parkhaus bis 22 Uhr geöffnet – testweise
Heute eröffnet die neue Radstation am Hauptbahnhof. Die 600 Fahrrad-Bügel auf dem Bahnhofsvorplatz werden dafür abgebaut. Bremer Fahrrad-Service: Das neue, überdachte Zweirad-Parkhaus kostet Geld – und hat abends geschlossen
In Selbsthilfen wird allen kostenlos geholfen, die ihr Fahrrad am liebsten mit dem Hammer reparieren. Wer keine Zeit, aber Geld hat, ruft die mobile Werkstatt oder die Fahrradklinik
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Bremen zeigte gestern im Hauptbahnhof, wie schwierig die leichtesten Dinge sein können, wenn man auf sein Augenlicht verzichten muss. Ein Selbstversuch der taz bremen
Bremen hat zu viele Barrieren für Behinderte: Bordsteine, Gullirinnen, Kopfsteinpflaster und abschüssige Straßen. Besonders im Viertel ist für viele Rollstuhlfahrer kaum ein Durchkommen