Weniger Aggression und mehr Miteinander im Straßenverkehr wünscht sich die neue ADFC-Vorsitzende Eva-Maria Scheel. Sie gibt aber zu: Man muss ein sicherer Radfahrer sein in Berlin.
MOBILITÄT Die Zahl der Radfahrer in Berlin steigt stetig. Immer wieder kommt es zu Unfällen – und zu Klagen über das Verhalten sogenannter Kampfradler. Zu Recht?
Seit einem halben Jahr hat Berlin keinen Fahrradbeauftragten. Schuld daran ist, dass das Amt schlecht ausgestattet ist - und nichts bewirkt, so Kritiker.
Lücken im Wegenetz, mangelnder Schutz der Radler, unsichere Finanzierung von Radwegen. Vom Status einer modernen Fahrradstadt ist Berlin noch meilenweit entfernt.
Die Verkehrsplaner gönnen den Radlern Berlins zunehmend eigene Spuren. Doch gut gemeint ist nicht gut gemacht, wie sich am Beispiel Rosenthaler Platz zeigt.
Stephanie Bart fährt Menschen mit der Rikscha durch Berlin. Dabei kann die Ethnologin prima Stadt und Leute beobachten - und darüber Kurzgeschichten schreiben.
Mit neuen Ampelsystemen und abgesenkten Bordsteinen setzt der Senat auf Barrierefreiheit - für schnelle Fußgänger, Rentner, Rollstuhlfahrer und Touristen.
FAHRRADTOURENRATGEBER Auf Schleichwegen gemütlich übers Land per Drahtesel, Traum aller gestressten Großstädter. Nun ist der Radtourband „Rund um Berlin“ erschienen, inklusive Bildungsbürger-Anekdoten