taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 294
Der Sharing-Anbieter Nextbike will nicht für eine Straßen-Sondernutzung zahlen. Eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts hat vorerst keine Folgen.
21.10.2025
Die Raddemo gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100 war gut besucht, nur an Zuschauern mangelte es. Laut Innenverwaltung nehmen die Stauprobleme ab.
19.10.2025
Blindenverein fordert vom Senat eine Lösung für abgestellte Roller. Rechtliche Schritte weiter möglich
Eine Petition von Studierenden zum Erhalt von Nextbike hat bisher 6.000 Unterschriften gesammelt. Das Land soll 1,5 Mio. Zuschüsse weiter bezahlen.
26.8.2025
Auf bis zu 25 Straßen könnte der Senat kommende Woche wieder Tempo 30 aufheben. Dabei ermöglicht es die neue StVO sogar, mehr Zonen auszuweisen.
12.8.2025
In einer ADFC-Umfrage schneidet die Infrastruktur der Hauptstadt schlecht ab
Neues aus dem Hause Bonde: Die Verkehrssenatorin wickelt den fünf Jahre alten Pop-up-Radweg auf der Kantstraße wieder ab.
4.6.2025
Der BUND kritisiert das Einfrieren des Spree-Rad- und Wanderwegs durch die landeseigene infraVelo. Es fehlt das Geld für die letzten Kilometer.
6.5.2025
Ab Juli will der Berliner Senat die Förderung für das Fahrradleihsystem Nextbike einstellen. Berlins Außenbezirke sind davon besonders betroffen.
28.4.2025
Der Verkehrsausschuss im Abgeordnetenhaus diskutiert emotional über schwere Unfälle und ihre Prävention.
12.2.2025
Ein Verkehrssicherheitsprogramm der Landesregierung soll die schweren Unfälle minimieren. Die Grünen legten parallel eigene Ideen vor.
11.2.2025
Die CDU-geführte Senatsverkehrsverwaltung vertauscht Rad- und Parkstreifen auf der Charlottenburger Kantstraße. Die Fahrradlobby protestiert.
25.10.2024
Ein CDU-Stadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf droht, Wohnungen zu räumen – eine neue, absurde Wende im Konflikt um den Radweg in der Kantstraße.
22.10.2024
Von den sechs geplanten Fahrradparkhäusern sollen nur noch zwei entstehen. Der Senat vernachlässigt damit nachhaltige Mobilität.
26.8.2024
Der bisherige Ausbau der Radinfrastruktur in diesem Jahr ist mehr als bescheiden, so der Verein Changing Cities. Der Senat sagt: Es ist noch weniger.
12.8.2024
Sorry, aber Geld ist aus: Die Senatsverkehrsverwaltung legt die meisten der geplanten Radschnellverbindungen auf Eis.
31.7.2024
Die Bezirke arbeiten immer noch die Radinfrastruktur-Projekte ab, die die CDU-Verkehrsverwaltung im vergangenen Jahr vorübergehend auf Eis gelegt hat.
22.7.2024
Die Grünen fragen, warum Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) zur Haushaltsanpassung bei Zukunftsprojekten kürzt – und bei der Verkehrssicherheit.
12.6.2024
Der Ausbau der Radwege stockt: Keines der von der CDU-Verkehrsverwaltung überprüften Projekte ist fertig. Auch Spielstraßen drohen unter die Räder kommen.
29.1.2024