Jörg Thadeusz brillierte stets durch seinen zynischen Humor. Den muss er nun bremsen: Im NDR-Vierteiler „Die Küste umsonst“ (freitags, 22.30 Uhr) radelt er ab heute ohne Geld die deutsche Küste entlang, 1.200 Kilometer von Greetsiel bis Ahlbeck
Hartmut Ortlieb hat keinesfalls das Rad erfunden – aber 1982 Radtaschen kreiert, auf die Reiseradler aller Länder offensichtlich händeringend gewartet hatten
Bislang dürfen Reisende ihr Rad in den deutschen Hochgeschwindigkeitszügen nicht mitnehmen. Das soll sich nun ändern. Doch die Bahn hält von dieser Idee nicht viel
Die Deutsche Bahn will zwischen 2. und 9. Juni keine Fahrräder im Zug Berlin–Rostock transportieren. Die Begründung: zu sperrig und Wagen seien zu voll. Grüne sprechen von politischer Schikane
Autofahren und zu Hause Hocken macht nur müde und lethargisch, findet der passionierte Radler Heinrich Heß aus Rommerskirchen bei Köln. Der Wissenschaftler im „Frühruhestand“ macht ein Mal im Jahr eine größere Radtour
Ohne Auto mobil sein: Am Sonntag rollen wieder tausende Teilnehmer der Fahrrad-Sternfahrt aus Norddeutschland ins Zentrum Hamburgs. Demonstration gegen eine Verkehrspolitik, die Autofahrer seit Jahrzehnten für Autofahrer machen
Fitness lässt sich erradeln – schon mit dem kleinen Aufwand zwischendurch. Doch natürlich geht’s auch mit Schwitzen, Keuchen und dem Austesten der maximalen Herzfrequenz. Wer die 35 überschritten hat, sollte zuvor aber beim Arzt vorsprechen
Wie lässt sich der Radtourist nur ins Trockene bringen? Ein Beratungsgespräch beim Outdoor-Bekleidungsspezialisten. Wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv: Das sind die drei wichtigsten Eigenschaften, auf die beim Kauf geachtet werden sollte
Mit der Ruhe auf der Radtour ist’s vorbei. Immer häufiger wird der Reisende genötigt, anzuhalten, zweifelhafte Sehenswürdigkeiten zu besuchen und ein paar Euro zurückzulassen. Zum Radeln ist vor lauter Erlebnis kaum noch Zeit