Die Pedale des Fixed Gear Bikes drehen sich immer mit. So lässt sich das Fixie durch Gewichtsverlagerung auch stoppen. Rechtlich ist der Starrlauf jetzt eine Bremse.
Mit der Gefahr leben: Stefanie Rumen über den Lustgewinn, den das Fahrend mit einem Rad ohne Bremsen bedeutetLEICHTSINN ODER HERAUSFORDERUNG Die Fahrradkurierin Stefanie Rumen fährt Fixie, ein puristisches Rad ohne Leerlauf, Bremse und mit starrer Nabe. Viel zu gefährlich für den Straßenverkehr, sagt die Polizei. Alles albern, sagt Rumen. Ein Gespräch über die Leidenschaft für ein Fahrrad
Städte und Kreise erweitern ihr Bus-&-Bahn-Angebot - mit öffentlichen Rädern, die sich leihen lassen. Der Bund gibt für diese Verleihsysteme 12,7 Millionen Euro.
DEUTSCHE BAHN-RÄDER Die Stadträder zum Mieten kommen gut an. Knapp zwei Wochen nach ihrer Einführung herrscht an mancher Leihstation bereits gähnende Leere
Doping ist verboten, technischer Support nicht. Zumindest nicht beim Alltagsrad. So lassen sich menschliche Schwächen durch zugeschaltete Motorleistung kaschieren. Doch wenn der Akku leer ist, wird es beschwerlich: Die Räder haben Gewicht
Gutes Rad muss nicht teuer sein – auf einem preisgünstigen lässt sich ebenso gut fahren. Auch ohne Abwrackprämie gibt es solide Ware zu kleinen Preisen. Eine Gangschaltung ist oft inklusive
Seitdem Klimaschützer dazu aufgerufen haben, auch für Fahrräder Umweltprämien zu beantragen, herrscht beim Bundesamt für Wirtschaft Chaos. Das will sich nun juristisch wehren.
Der Verkehrsclub Deutschland ärgert mit seiner Aktion zur Abwrackprämie die zuständige Behörde. Der fällt nichts besseres ein, als die Aktion verbieten zu wollen. Peinlich!
Der Elberadweg zwischen Hamburg und Wittenberge führt durch alte Naturlandschaften und ist auch für ungeübte Radfahrer und Kinder geeignet. Die Infrastruktur für Radwanderer ist gut
Geld nur für Neuwagen? Der Verkehrsclub Deutschland fordert symbolisch eine Abwrackprämie für Fahrräder. Auch Bus- und Bahntickets sollen gefördert werden.
Die Bedürfnisse von Fahrradfahrern werden in der Verkehrspolitik nicht ausreichend berücksichtigt. Viele Radfahrer halten sich deshalb auch nicht an die Verkehrsregeln.