A 26 Buxtehude klagt gegen die Autobahn von Stade nach Hamburg. Eine Brücke über die Este würde den Hafen von der Elbe abschneiden, einen Tunnel will niemand bezahlen
LUFTVERSCHMUTZUNG Wirtschaftsvertretung schlägt Anreizsystem nach dem Vorbild der Umweltpartnerschaft vor. Umweltschützer sehen Störmanöver. EU zwingt zu handeln
MOBIL OHNE AUTO Am Sonntag nächster Woche soll Hamburg autofrei sein. Busse und Bahnen im HVV sind kostenlos, die Geschäfte geöffnet und die Straßen voller Radfahrer
Nach 30 Jahren Planung kann die Ortsumfahrung Finkenwerder gebaut werden – letzter Obstbauer verkauft Grundstück an die Stadt. Landwirte stoppen Gerichtsverfahren gegen den Senat
Das Transportgewerbe hat unter der Wirtschaftskrise besonders zu leiden. Weil die Löhne niedrig sind und Lastwagenfahrer von Überstunden leben, kommt Kurzarbeit für viele nicht in Frage
Moorburger kritisieren Schnellstraßenpläne des Senats, Wilhelmsburger sprechen von Tricks. Runder Tisch fordert offene Diskussion über Hafenquerspange und die Wilhelmsburger Reichsstraße
Durch den Verkauf von Grundstücken auf Kleingartenflächen finanziert der Senat den Deckel über der A 7. 41 Millionen Euro müssen auf anderen Wegen aufgebracht werden. Die meisten Kleingärtner erhalten Ersatzflächen auf dem Deckel
Einwohnerversammlung in Wilhelmsburg: Die Verlegung der Reichsstraße sei nicht Teil einer künftigen Hafenquerspange, verspricht Bausenatorin Hajduk. Betroffene fordern ein Gesamtkonzept
Senatorin Hajduk stellt Planungen für den A7-Lärmschutzdeckel vor. Der Bund schafft Voraussetzung für die Verlagerung von 500 Kleingärten. Die Bauarbeiten sollen 2011 beginnen und 2017 enden
Neuer Streit um die Wilhelmsburger Reichsstraße und die Planungen für eine Hafenquerspange. Aufwertung der Trasse zur Autobahn stößt auf Ablehnung im Stadtteil. Noch mehr Lärm befürchtet
Hamburgs Umweltbehörde will autofreie Sonntage auch im nächsten Jahr veranstalten. Konzept und Finanzierung sind jedoch noch nicht gesichert. Jetzt soll mit Städten und Kreisen der Metropolregion gesprochen werden
Altonas schwarz-grüne Koalition will 350 Kleingärten auf einen geplanten Autobahndeckel nördlich des Elbtunnels verlegen. Der Verkaufserlös der Grundstücke soll Lärmschutz an der A 7 finanzieren
In einem Modellversuch baut Hamburg Park- und Halteverbotsschilder ab und ersetzt sie durch gelbe Fahrbahnmarkierungen. Die behördliche „Regulierungswut“ (ADAC) bleibt also erhalten, sie sieht jetzt aber besser aus