VERKEHR Die Planung für die neue Wilhelmsburger Reichsstraße ist abgeschlossen und die alte Schnellstraße wird nun an die Bahntrasse verlegt. Baubeginn ist im August – falls niemand klagt
Anwohner wehren sich gegen den geplanten Ausbau des Sülldorfer Kirchenwegs. Die Bezirkspolitiker haben dafür Verständnis und plädieren für eine kleine Lösung.
STADTLEBEN Seit 13 Jahren wird in Hamburg-Barmbek autofrei gewohnt. Der verbriefte Verzicht aufs Auto schafft Raum für das gemeinsame Leben der Baugemeinschaften. Statt Garagen gibt es Fahrradkeller mit Rampen und Bootsliegeplätze. Demnächst sollen zwei Carsharing-Stellplätze eingerichtet werden
STADTENTWICKLUNG Eine Initiative wirbt dafür, dass eine geplante Siedlung auf dem Gleisgelände vom Blech befreit wird. Sie will die Investoren mit geringen Baukosten und hoher Lebensqualität überzeugen
VERKEHRSFOLGEN Nur mit abgestimmtem Vorgehen wären Lärm und Gift von Hamburgs Straßen zu verringern, sagen Experten auf einer Fachkonferenz des BUND. Einzelne Maßnahmen blieben Stückwerk
Urteil zu Umweltzonen verstärkt Druck auf Großstädte im Norden, den Autoverkehr zu beschränken. Hamburg will Grenzwerte erst im nächsten Jahrzehnt einhalten. Osnabrück aber beweist, dass es ganz rasch geht
Bürgermeister Olaf Scholz hat Maßnahmen wie Umweltzonen oder City-Maut
für Teufelszeug erklärt. Dabei spielt die Angst vor autofahrenden
WählerInnen ebenso eine Rolle wie die traditionelle technikgläubige
Kleingeistigkeit der Sozialdemokratie.