taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 22
Spitzname „Beton-Eugen“: Der frühere Hamburger Bausenator Eugen Wagner ist gestorben. Er prägte das Gesicht der Stadt und das der SPD
Der Lieferdienst entlässt alle Kuriere in Hamburg. Viele stehen vor dem beruflichen Aus oder müssen bei einer Schattenflotte anheuern.
5.8.2025
Hamburg lässt sich von Klaus-Michael Kühne eine Oper bauen. So legitimiert sie dessen Umgang mit der NS-Schuld seiner Firma, findet Journalist Bleyl.
4.8.2025
Der Shuttleservice Moia will die Verkehrswende gestalten und wird dafür vom Bund gefördert. Die Fahrer:innen klagen über miese Arbeitsbedingungen.
28.1.2024
Beamte haben einem Taxifahrer Younes Shodjaedin Handschellen angelegt und die Füße weggetreten. Anlass war eine simple Ordnungswidrigkeit.
15.3.2023
Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug.
1.9.2022
Eine Messe in Hamburg zeigt, wie Digitalisierung den Verkehr klimafreundlicher machen könnte. Umweltverbände zweifeln daran.
15.10.2021
Bei der Volkswagentochter Moia wird die Arbeit über künstliche Intelligenz organisiert. Für die Arbeitnehmer*innen bringt das einige Probleme.
2.7.2021
Peter Tschentscher (SPD) kann sich ein Bündnis mit den Grünen vorstellen, wenn diese große Infrastrukturprojekte und den Hafenausbau mittragen.
19.2.2020
Logistikkonzern Kühne+Nagel muss sich im Prozess wegen möglicher Schmiergeldzahlungen bewegen
■ Verkehrspläne des Rechtsblocks: Transrapid und ganz viel Autostraßenbau
■ Warum die Verkehrspolitik von Schwarz-Schill ideologischer Starrsinns ist.
Heute beginnen die Anhörungen der Bürgerschaft zum umstrittenen Entwurf des Bausenators für die Hamburger Verkehrsentwicklung ■ Von Gernot Knödler
■ Warum der Verkehrsentwicklungsplan nur reagiert, aber nicht agiert
■ Grüne schlagen für Hamburgs Süden mehr Züge und Ortsumgehungen vor
■ Schon bald könnten Nachttaxen für Hamburgerinnen durch die Stadt fahren
■ Warum die Flughafen-S-Bahn das Modell für intelligente Verkehrspolitik sein muß
■ Präsident der Handelskammer kritisiert rot-grüne Verkehrs- und Energiepläne