Hausmüll gehört verbrannt, findet Niedersachsens Umweltminister, der die Deponierung am liebsten sein lassen würde. Die erforderlichen Investitionen dürften die Müllgebühren in die Höhe treiben, sagen die Landkreise
Was hat Hamburg bedeutend gemacht? Natürlich sein Sielsystem. Im Abwassermuseum der Freien und Hansestadt, einem Show-Room der urbanen Schattenseiten, hat man das nicht vergessen
Seit 14 Jahren klaubt ein niedersächsischer Pfarrer Bücher von ostdeutschen Müllhalden, aus Kellern und Abfallcontainern. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, aber auch interessierte Leser nutzen sein Archiv der weggeworfenen DDR-Literatur, das er jeden Sonntag nach dem Gottesdienst öffnet
Niedersachsens Umweltminister will mit einem Modellversuch dem lästigen Mülltrennen ein Ende bereiten. Verpackungs- und Restmüll sollen zusammengeschmissen werden. Ziel: die Zebra-Tonne
Trotz eines Störfalls geht heute die Müllverbrennungsanlage im Osten Hannovers wieder in Betrieb. Noch in der Testphase, hatte sie einen Stadtteil nach einem Unfall mit grauer Staubwolke überzogen. Geschäftsführer: Mitarbeiter hätten beim Umstellen von Müll- auf Ölverfeuerung einen Fehler gemacht
Braunschweig rückt der sinkenden Sauberkeitsmoral mit zwei Video-Kameras zu Leibe – für rund 400 Containerstellplätze, an denen der Verpackungsmüll gesammelt wird