60 Prozent der Befragten nördlich der Kurfürstenstraße fordern eine Sperrzone. Der Bezirksbürgermeister will die auch, hält sie politisch aber nicht für durchsetzbar.
Mittes grüner Bezirksbürgermeister lässt Anwohner befragen, ob sie sich durch das Rotlichtmilieu belästigt fühlen. Nachbarbezirk beteiligt sich nicht an der Umfrage.
Die Böllerei zum Jahreswechsel fordert nicht nur viele Verletzte, sondern produziert auch tonnenweise Müll auf den Straßen. Hakan Taş, innenpolitischer Sprecher der Berliner Linksfraktion, fordert deshalb in der Silvesternacht ein Böllerverbot für die Innenstadt
Die Kampagne „Better World Cup“ soll die To-go-Becherflut eindämmen – hat aber nicht die Mittel dazu. Ein verbindliches Pfandsystem wird es nicht geben.
TONNEWo der Neubau boomt, dürfen durchgestylte Müllplätze nicht fehlen. Ein Architektenwettbewerb zeigt, wie Berlins Abfallecken in Zukunft aussehen könnten
Auf dem 3. Berliner Klimatag gibt es am Sonntag viele Vorträge und Workshops. Darunter einen von Andrea Mewes über plastikarmes Leben. Ein Vorgeschmack.
Klimaschutz II Die rot-rot-grüne Koalition hat große Ziele, wenn es um Klimaschutz in der Stadt geht. Die Umsetzung bleibt jedoch oft an Ehrenamtlichen hängen – fast ohne Unterstützung von außen. Das könnte sich nun ändern