Die Verpackungsindustrie kämpft kurz vor der Entscheidung im Bundesrat gegen das Dosenpfand. NRW-Umweltministerin Höhn beharrt im taz-Interview auf ökologischen Kriterien
Der neueste bayerische Vorschlag sei keine Alternative zum Dosenpfand, das die Bundesregierung einführen will, sagt Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Bärbel Höhn (Grüne). Die Regierungsmehrheit im Bundesrat wackelt trotzdem
Müllverbrennungsanlagen kippen ihre Filterstäube Bergwerke und werden sie so billig los. Trittin will die Umweltsünde mit neuer Verordnung einschränken
Für Einwegflaschen und Getränkedosen müssen die Verbraucher ab 2002 mehr zahlen: Regierung beschließt Pfand für alle „ökologisch nachteiligen“ Getränkeverpackungen. Umweltverbände und Brauereien dafür, Duales System dagegen
Mit einer erweiterten Selbstverpflichtung versuchen Einzelhandel und Industrie noch das Zwangspfand auf Dosen zu verhindern – mit wenig Aussicht auf Erfolg
Erstmals wird die Grüne-Punkt-Gesellschaft DSD ernsthaft von Konkurrenten bedrängt. EU-Wett-bewerbskommissar Monti will mehr Wettbewerb auf dem deutschen Müllmarkt durchsetzen