Hamburg darf weitere acht Millionen Kubikmeter Baggergut in der Deutschen Bucht entsorgen. Das hat der Landtag in Kiel beschlossen. Der Cuxhavener Bürgermeister ist verbittert. Er fürchtet weitere Schlickfelder an seinen Stränden
Umweltschützer empfehlen, nur trockenes Holz zu verbrennen und auf keinen Fall Müll. Die Feuer sind in mehreren Städten genehmigungspflichtig. Eine Alternative zu privaten Feuern sind die Scheiterhaufen der Feuerwehren
Kohlekraftwerke sind nicht nur Klimakiller – sie schleudern auch tonnenweise Feinstaub in die Luft. In Krefeld haben Ärzte unter Verweis auf die Gesundheitsgefahren ein Kohlekraftwerk verhindert, wie es nun auch in Hamburg gebaut werden soll
Der Boden unter einer ehemaligen Wäscherei in der Jarrestraße ist so stark mit giftigen Chemikalien durchsetzt, dass ein Filterbrunnen der Umweltbehörde überlastet wurde
Viele Import-Container im Hafen wurden, bevor sie auf See gingen, mit giftigen Gasen behandelt. Oft dünstet auch die Ware Schadstoffe aus. Neue Studie des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin
In Georgswerder soll eine Kleingartenkolonie umziehen, weil der Boden stark mit dem krebserregenden Benzpyren belastet ist. Die Handelskammer sähe dort gern einen Gewerbepark
Feuerwehr fuhr in Neujahrsnacht 941 Einsätze, rund Hundert mehr als in früheren Jahren. Zwei junge Männer durch Böller in der Hose verletzt. Kind explodierte ein Knallkörper im Gesicht. Raketen setzten über 50 Balkone in Brand
Die Strahlenquellen im Haus der ehemaligen Schwiegermutter von Dimitri Kowtun wurden gestern als Polonium 210 identifiziert. Hamburg rückt zunehmend in den Blick der Geheimdienste