In Hemelingen gehen die Bürger auf die Barrikaden. Auch nach der Explosion einer Chemiefirma in Ritterhude sind die Pläne für ein Giftmüll-Lager nicht vom Tisch.
Streusalz ist verboten, vor allem dort, wo Bäume stehen. Dennoch streuen auch professionelle Gehwegreiniger. Das Stadtamt will jetzt erstmals Verstöße ahnden.
UMWELT Laut NDR hat die Umweltbehörde über Grundwasser-Belastungen in Bremen-Nord nicht genügend informiert. Das Ressort weist die Vorwürfe zurück – die Belastungen seien lange bekannt
Ein Stück Wasserschlauch könnte die "Punktquelle" sein, in dem seit 2009 der für mehrere Frühchen tödliche ESBL-Keim im Klinikum Bremen-Mitte überlebt hat
Ein Viertel des Bremer Trinkwassers kommt aus einem Wasserschutzgebiet bei Verden. Gerade dort will der Ölkonzern RWE Dea seine Fracking-Abwässer verpressen.
Seit langem klagen Mitarbeiter des Landesinstituts für Schule über toxisch belastete Raumluft. Jetzt attestiert ein Gutachten Ämtern "folgenschwere Unterlassungen"
Mitarbeiter des Landesinstituts für Schule klagen über toxisch belastete Raumluft. Direktor und Ressort verweisen auf Sanierungen und sehen keinen Handlungsbedarf
Mitten in Bremerhaven will der Müllkonzern Remondis weitere 1,6 Millionen Kubikmeter Gift deponieren. Die Politik sah darin kein Problem, die BürgerInnen schon.
NAHRUNG Die Bremerhavener „Frosta“ macht gegen irreführende Bezeichnungen wie „natürliche Aromen“ und nicht deklarierte Zusatzstoffe Front. Das geltende Recht mache die Verbrauchertäuschung zu leicht