Das EU-Parlament beschließt, dass erstmals Kleinstpartikel etwa in Sonnenschutzcreme gekennzeichnet werden müssen. Denn bisher ist unklar, wie diese Substanzen auf die menschliche Gesundheit wirken. Umweltschützer fordern Verbot
Nationale und internationale Konferenzen suchen nach Möglichkeiten, die Elbe in einen ökologisch guten Zustand zu versetzen. Das fordert die EU bis 2015 von den Anrainern – und das sind vor allem zehn deutsche Bundesländer
Nach den Giftfunden an der Ems mehren sich die Anzeichen, dass es sich bei den Belastungen um ein „allgemeines“ Umweltproblem handelt. Grüne sehen einen Zusammenhang mit dem Emsstau – das Ministerium jedoch nicht
Vergiftete Böden durch Baumwollanbau, Chemiekeulen zum Färben, Kinderarbeit zur Herstellung: Journalistin Kirsten Brodde erklärt, warum Ökokleidung sich lohnt.
Weil in Indien radioaktiv belastetes Metall wiederverwertet wurde, sitzen die Importeure hierzulande nun auf unverkäuflichen Ventilen und Maschinenteilen: Sie sind zu stark belastet.
Eine Million Spielzeuge wurden in Nürnberg ausgestellt. Viele davon sind aber gefährlich. Und daran werden auch neue Regeln der Europäischen Union nichts ändern, warnen Verbraucherschützer.
Obst und Gemüse im Supermarkt sind knapp zur Hälfte mit Ackergiften belastet. Nun regelt Brüssel deren Zulassung neu und verbietet besonders gefährliche Chemikalien. Nicht genug, meinen Umweltschützer.
Ulrich Weiner kämpft um seine Gesundheit. Er leidet unter hochfrequenter Strahlung. Und die ist dort, wo man per Handy erreichbar ist. In Deutschland also fast überall.
Immer mehr Lampen leuchten in die Nacht - und bringen den Biorhythmus von Menschen und Tieren durcheinander. Astronomen und Umweltschützer wehren sich.
Bundesregierung ruft deutsche Supermärkte auf, irisches Schweinefleisch aus dem Verkehr zu nehmen. Quelle des Gifts: Maschinenöl. FDP-Politiker rät dazu, nur heimische Produkte zu kaufen
Bei dem Dioxin-Skandal wird vergessen, dass die Bundesregierung beim Verbraucherinformationsgesetz eine umfassende Informationspflicht für Konsumenten verhindert hat.
In irischem Schweinefleisch darf es derzeit ein bisschen Dioxin mehr sein. Das ließe sich vermeiden. Doch die deutschen Behörden können sich nicht recht damit anfreunden, die Verbraucher zu warnen
In fast allen Produkten finden staatliche Lebensmittelkontrolleure Pestizide. Verbraucherschützer fordern mehr Kontrolle und die Benennung schwarzer Schafe.
Am 30. April 1995 besetzt Greenpeace eine ausgediente Ölplattform, die der Energiekonzern Shell versenken will – die Brent Spar. Es folgen einer der größten Erfolge in der Geschichte der Umweltbewegung, ein Massenboykott von Shell-Tankstellen und ein Frühsommer, in dem ein ganzes Land gute Laune hat
Agrarminister Seehofer will sich nicht festlegen, wie stark der Einsatz von Pestiziden in Land- und Forstwirtschaft sinken soll. Rot-Grün war da schon weiter, kritisieren Umweltschützer.