Stille kann Folter sein. Weil er Verwandte aus der DDR schmuggelte, saß Hartmut Richter in Einzelhaft im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Manchmal glaubte er, verrückt zu werden.
Ein Grünstreifen von der Elbe bis zum Altonaer Volkspark soll auf einem Autobahndeckel nördlich des Elbtunnels entstehen. Bund gibt Zusage für die Finanzierung von Lärmschutz an der A 7
Um Jugendliche von Spielplätzen zu vertreiben, wollte eine Stadt ein Hochfrequenzgerät einsetzen, dessen Töne nur Teenager hören können. Doch das Gerät ist nicht unumstritten.
Hessens Regierung unterzeichnet den Planfeststellungsbeschluss für den weiteren Ausbau des Rhein-Main-Flughafens. Unterlaufen wird jetzt sogar das Nachtflugverbot.
Die Naturschützer müssen sich beim Ausbau des Frankfurter Flughafens dem Arbeitsplatzargument beugen. Groß rebellieren kann deshalb nicht einmal die SPD.
Airport-Ausbau und dann noch Nachtflüge: Hessens Ministerpräsident Koch rückt von seinem Versprechen ab, die Anwohner des Frankfurter Flughafens nachts zu schonen. Die Grünen gewinnen so ein Thema für den anlaufenden Landtagswahlkampf
Erst wurde er wegen „Lärmbelästigung“ vertrieben, jetzt darf ein Hamburger Kindergarten nur mit einer Lärmschutzmauer neu gebaut werden. Der Bürgermeister von der familienfreundlichen CDU kommt trotzdem zur Grundsteinlegung
Die Anhänger der Soundscape-Bewegung suchen die "Klangschaft" hinter der Landschaft. Warum es sich lohnt, den Geräuschen um uns herum mehr Beachtung zu schenken.
Bremens grüner Bau- und Umweltsenator ließ sich vor Ort den Protest gegen die A 281-Pläne am Knotenpunkt Neuenlander Straße / Kattenturmer Heerstraße erläutern. Und er war beeindruckt
Das Amtsgericht Hamburg hat entschieden, dass das Wohnen im Schanzenviertel keine Mieterhöhung rechtfertigt. Der Lärm begründe vielmehr eine unterdurchschnittliche Wohnlage