Bei Ausschreibung unterlegene Baufirma klagt; ebenso die Bürgerinitiative gegen die Bebauung des Sparbier-Sportplatzes. Sie warnt: Lärmschutz für Krankenhaus könnte Spiel-Betrieb in Frage stellen
Mehr Tempo-30-Zonen, mehr Radwege, Nachtfahrverbot für Lkws: Der neue Lärmminderungsplan ist ambitioniert, loben Umweltschützer. Die Frage ist nur, wann er Realität wird.
Die meisten Stimmen für den Flughafen Tempelhof wurden im Bezirk Tempelhof-Schönefeld gesammelt. In der Siedlung Neu-Tempelhof aber sind die Flughafengegner in der Mehrheit. Sie leiden seit Jahrzehnten unter Fluglärm.
Die erste McDonalds-Filiale in Kreuzberg ist Anwohnern ein Dorn im Auge. Sie beklagen nächtlichen Lärm vom Parkplatz - und den Gestank des Burgerbraters. Jetzt lässt das Amt den Geruch messen.
Der Ausbau des Weserstadions darf beginnen: Das Oberverwaltungsgericht wies gestern die Klagen dreier AnwohnerInnen zurück. Lärmgrenzwerte werden aber wohl bisweilen leicht überschritten
Die Musik in Hamburger Diskotheken ist zu laut, warnt die Gesundheitsbehörde. Testmessungen im Dezember ergaben, dass neun von zehn Tanzlokalen doppelt so laut sind, wie sie dürfen. Jeder vierte junge Mensch hört schlecht
Lärm gehört zur Stadt. Damit dies nicht unsere Gesundheit ruiniert, gibt es Pläne für mehr Ruhe. Doch was nutzt das, wenn immer mehr Geländewagen die Reifen quietschen lassen?