Auf der Ostseehalbinsel Riems werden 56 gesunde Kälber mit BSE infiziert und nach und nach geschlachtet. Forscher wollenso den bislang rätselhaften Weg der Erreger nachvollziehen und dem tödlichen Rinderwahnsinn auf die Schliche kommen
Hinter dem Deutschen Theater liegt ein Versuchsstall der HU-Agrar-Fakultät. Kaum 300 Meter von der Friedrichstraße hat die Großviehhaltung hat eine lange Tradition. Bis in die 80er-Jahre kam von hier Milch für Charitépatienten
Umweltverbände und Behörden streiten sich über die tatsächlichen Ursachen des Seehundsterbens in Nord- und Ostsee. Derweil ist bereits fast die Hälfte des Bestandes verreckt. Es herrscht Ratlosigkeit unter den ExpertInnen
Mal 30, mal 150 tote Seehunde, Tag für Tag: Mit dem Nationalpark-Ranger Karl-Heinz Hildebrandt frühmorgens auf der Suche nach Kadavern vor der Halbinsel Eiderstedt
Etwa ein Drittel der etwa 20.000 Seehunde im deutschen Teil des Wattenmeeres sind bereits der Staupe erlegen. Und ein Ende der Epidemie ist nicht abzusehen. Vor 14 Jahren starben sogar 60 Prozent