Die ehemalige Krankenschwester Tatjana Hoppe behauptet, sie könne die Sprache der Tiere verstehen und sich mit ihnen unterhalten. Tierfreunde bezahlen die „Tierdolmetscherin“ dafür, dass sie ihrer Katze erklärt, warum Menschen es nicht mögen, wenn Tiere ins Waschbecken pinkeln
Auch Tierärzte sprechen mit ihren Patienten, um sie zu beruhigen oder ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, eine direkte Form der Kommunikation schließt Ingo Nolte, Leiter der Klinik für kleine Haustiere in Hannover, aber aus
Die Kanzler-Gattin promotet mit ihrem Border-Terrier Adventskalender, Kauknochen und Thermodecken einer Hannoveraner Drogeriekette. Die dahinter stehende Erkenntnis: Mensch und Tier gleichen sich zunehmend an
Neues Ungemach für Niedersachsens Umweltminister: Die zwei Offshore-Windparks vor der Küste könnten verdammt teuer werden, weil sie die europäische Vogelschutzrichtlinie verletzen, warnen Rechtsexperten. Spielräume lasse diese kaum
Im südlichen Niedersachsen ist eine Kolonie von fast zweihundert trächtigen Fledermäusen au einem Kirchturm geflohen. Warum weiß keiner. Und gesehen hat sie seither auch niemand
Hüten, Füttern, Schlachten: Das Schäferleben ist unaufgeregt. Und oft einsam. Deshalb wollte eine Grafikdesignerin als Schäferin arbeiten. Fotografieren will sie weiterhin – nun auch ihre Schafe
Marketing für Rassebegriffe: Der Landtag in Hannover muss sich im Januar mit einem warmblütigen Entschließungsantrag der Regierungsfraktionen CDU und FDP plagen
Ein seltenes und EU-geschütztes Wesen treibt zwei Wochen im Jahr in der Wesermündung mit der Tide auf und ab und stellt sich so von Salz- auf Süßwasser um. Doch ausgerechnet da, wo die Finte schwimmt, soll das neue Containerterminal gebaut werden