Keine Angst, der tut nichts: Die 31 Auerochsen-Imitate, die derzeit frei in einem umzäunten Areal mitten im Naturpark Solling weiden, sind harmlos. Auch wenn manche fürchten, sie würden vielleicht den Weidenlaubsänger vertreiben
Rabenvögeln geht es im Landkreis Leer an den Kragen. Forscher wollen untersuchen, ob die Reduzierung der Bestände zum Schutz bedrohter Vogelarten beitragen kann. Dies sei Vogelmord unter dem Deckmantel Wissenschaft, meinen Tierschützer
Vogeltötung von Amts wegen: Weil Rabenkrähe und Elster die Bestände von Feldhase, Rebhuhn und Kiebitz bedrohen, werden sie im Landkreis Leer planmäßig geschlachtet. Tierschützer heulen auf
Das Luchsprojekt im Harz beglückwünscht sich selbst: Innerhalb von fünf Jahren wurden zwölf kleine Pinselohren in freier Wildbahn geboren. Die Auswilderung gilt damit als geglückt
In Melle macht man den neuen Trend in der Schafzucht: Dort beweist Deutschlands größte Herde von Scottish Blackface Schafen, dass sie sie sich nicht nur im Hochland wohl fühlt. Aber die Rasse gilt auch als besonders robust
Nur wenige Vögel lassen sich von Windkraftanlagen den Kopf abhauen, sagt der Bremer BUND. Die Küste Ostfrieslands von vorne bis hinten mit den Rotoren vollzustellen, sei trotzdem nicht so sinnvoll