Treffen Mensch und Wespe aufeinander, geraten leicht entweder die einen oder die anderen in Panik. Dann hilft Erich Siegloch. Der ehrenamtliche Wespenbeauftragte im Landkreis Diepholz schützt die Menschen vor der Wespe – oder genau umgekehrt
Seit April sind im Zoo Hannover biometrische Einlasskontrollen installiert, die die Gesichter von 70.000 Jahreskarten-Inhabern speichern. Besuchern des Tierparks machen die Anlagen Angst: „Was tun die bloß mit den Daten?“
In der Krummhörn sind im Februar zwei Auerochsen-Kälber bei minus 12 Grad auf die Welt gekommen. Die Urviecher sind prima Landschaftsschützer weil sie Kiebitzen und Uferschnepfen die Brutplätze frei fressen
Ostfriesische Goldmöwen, westfälische Totleger oder Deutsche Reichshühner: Von einer die auszog, ihrer Mutter ein besonderes Weihnachtsgeschenk zu machen und in Westerstede beim Hühnerzüchter fündig wurde
25.000 Kraniche machen gerade Rast in Diepholz. Eigentlich wollen sie nach Spanien, aber in der niedersächsischen Moorniederung gefällt es ihnen vorläufig ausgesprochen gut
Jetzt sind unsere Seehunde dran: Die ersten fünf Tiere sind an der tödlichen Seehundstaupe gestorben. Impfen ist nur theoretisch möglich, praktisch nicht machbar. Spaziergänger sollen Abstand von Tieren halten
Im Institut für Tierschutz und Tierhaltung in Celle wird das Wohlbefinden von Rindern und Hühnern untersucht. Nebenziel: Artgerechte Haltung soll sich wirtschaftlich lohnen