Der Pharmakonzern Boehringer plant ein Forschungszentrum für Tierimpfstoffe in einem Vorort von Hannover. In der Nachbarschaft geht jetzt die Angst vor austretenden Krankheitserregern um. Heute gründet sich eine Bürgerinitiative
Die Geschichte vom Jäger und dem Wolf ging am Wochenende im Wendland mal wieder schlecht aus – für das Tier. Aber auch die Jäger könnten Ärger bekommen, im schlimmsten Fall droht ihnen eine Freiheitsstrafe. Der Vorfall zeigt, dass der Wolf-Komplex noch lange nicht abgearbeitet ist
Im „Abschiedswald Goldberg“ nahe Bad Harzburg können Tierhalter ihre verstorbenen Tiere in der Natur beerdigen. Üppiger Grabschmuck ist nicht erlaubt: der Wald soll Wald bleiben, nur kleine Holztäfelchen weisen auf die Gräber der Haustiere hin
Eine Braunschweiger Expedition hat in Niger das Skelett eines Riesensauriers ausgegraben und mitgenommen. Keine neokoloniale Ausbeutung, sagen die Forscher: Sie bauen vor Ort eine Schule
Live lässt sich derzeit der Siegeszug der aus Afrika stammenden Nilgans beobachten, die in den Niederlanden ausgewildert wurde und von dort den Kontinent erobert. Doch die Begeisterung hält sich in Grenzen, handelt es sich doch um eine Zugereiste
Ein Vergnügungspark ist das Otterzentrum im niedersächsischen Hankensbüttel nicht – trotzdem soll Naturschutz hier auch Spaß machen. Jedes Jahr ziehen Otter, Dachse und Iltisse über 100.000 Gäste in die Einrichtung am Isenhagener See
Ist es Tierquälerei, Mäuse aneinanderzunähen? Die Medizinische Hochschule Hannover legt Widerspruch gegen ein Verbot der Tierversuche ein. Ärzte kritisieren die Tests als ethisch nicht vertretbar und „Rückfall ins Mittelalter“
Braunschweig geht mit höheren Bußgeldern gegen die letzten „Unbelehrbaren“ vor, die sich der Kampagne „Unser sauberes Braunschweig“ verweigern. Wir haben nachgefragt, wie viel andere Norddeutsche zahlen müssen, wenn sie ihr Kaugummi ausspucken oder einen Hundehaufen liegenlassen
Hat der Energieriese Umweltschützer bestochen, um leichter Spreng-Messungen für Erdgas im ostfriesischen Vogelschutzgebiet durchführen zu können? Ein Vorwurf – und seine Erklärung
In der linken Szene wächst das Bewusstsein für ein neues Problem: die Unterdrückung der Tiere. Die „Antispeziesisten“ treten für die Tierbefreiung ein. Der militante Flügel dieser Szene verübt schon mal Brandanschläge gegen Wurstfabriken, wie jüngst in Hannover. Eine kleine Reise durch die Bewegung
Drei neue Naturreservate sollen vor den Ostfriesischen Inseln entstehen. EU-Kommission musste Niedersachsen mit Bußgelddrohungen zur Erfüllung der Vogelschutzrichtlinie zwingen. Handelskammer fürchtet um Jade-Weser-Port