Niedersachsen kassiert einen Erlass, der Käfighühnern weniger Platz gewährt als bundesweit erlaubt. Der Kniff des Agrarministers: Bereits errichtete Volieren genießen Bestandsschutz
Skurriler Fall vor dem Lüneburger Landgericht: Weil sie ihm zu laut waren, hat ein 44-Jähriger ein Dutzend Frösche erschossen. Die Teichbesitzerin musste sich wegen Unterlassung verantworten
Nachdem eine „Schwarze Liste“ von niedersächsischen Jägern bekannte Gegner der Gänsejagd und andere Naturschützer aufführte, erhalten die Betroffenen breite Unterstützung. Die Jäger selbst verstehen den Aufruhr nicht
Die Jägerschaft Aurich hat eine „Schwarze Liste“ mit den Namen von Gegnern der Gänsejagd an ihre Mitglieder geschickt. Die Botschaft: „Das sind Spione. Waidmannsheil“. Die Betroffenen finden das gar nicht lustig
Bei Rotenburg ist wieder ein toter Seeadler gefunden worden. Die Polizei hofft, diesmal eine Vergiftung nachweisen zu können. An Spekulationen, ob Gänsehalter hinter den Todesfällen stecken, möchte sie sich jedoch nicht beteiligen
Nach den „Karnickelversuch“-Vorwürfen gegen den Hannoverschen Herzchirurgen Axel Haverich rudert einer seiner angeblichen Kritiker zurück: Philosophie-Professor Hartmut Kliemt fühlt sich von der „Süddeutschen“ falsch zitiert
Mit einer Chippflicht will Niedersachsens Landwirtschaftsminister Ehlen (CDU) Kampfhundbesitzer leichter ausfindig machen. Chips helfen nicht bei der Gefahrenabwehr, meint dagegen die SPD – und plädiert für Wesenstests
Seit Jahren versuchen Seeadler, sich im Landkreis Rotenburg anzusiedeln. Aber immer wieder verschwinden sie plötzlich. Einige der Tiere wurden gefunden – sie waren offenbar vergiftet worden
Die Kutterfisch-Zentrale erhält als erstes Unternehmen in Deutschland das Umweltsiegel MSC. Die Cuxhavener würden den Seelachsbestand schonen, sagen die Zertifizierer. Umweltschützer fordern strengere Kriterien.
Wiederansiedlung nach fast 200 Jahren. Zehn toten Raubkatzen stehen 44 Geburten gegenüber. Tiere streifen bis nach Göttingen. Sie rissen hunderte Rehe und attackierten auch Hunde. Spezielles Besuchsangebot soll Akzeptanz erhöhen
Eigentlich muss Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum ihren Hengst nur in ein Flugzeug stecken, das ihn und die anderen vierbeinigen Olympiateilnehmer nach Hongkong bringt. Aber „Shutterfly“ kann nicht ohne seine finnische Pflegerin reisen. Und ist auch sonst reichlich anspruchsvoll
Früher rückten aus Cuxhaven die großen Fangflotten aus. Jetzt lässt sich im neuen „Sea Life Center“ die Fauna der Nordsee durch Panoramaglasscheiben bewundern. Die Tourismusbranche wirft auch einen Seitenblick auf die zu erwartenden Besucherzahlen
Seeadler und Goldregenpfeifer in Niedersachsen geht es gut. Umweltminister Sander lobt Torfwirtschaft und Waidmänner. Rote Liste zeigt, dass die Bestände von 25 Vogelarten gesunken sind
Nachdem 16 Heckrinder in einem Projekt des Nabu wegen mangelnder Versorgung verendetetn, muss der Leiter gehen. Der Fall droht den Ruf des Naturschutzbundes zu schädigen.