Umwelt An der Unterelbe streiten sich Umweltschützer und Landwirte darüber, dass ein EU-Vogelschutzgebiet in deutschem Recht nur ein Landschaftsschutzgebiet werden soll
Fangquoten für Hering und Dorsch in der Ostsee werden gesenkt. EU-Minister folgen erstmals in Ansätzen wissenschaftlichen Empfehlungen. Naturschützer halten die Mengen dennoch für zu hoch
Die EU senkt die Fangquoten für den vom Aussterben bedrohten Fisch in der Ostsee leicht. Auch soll der illegalen Fischerei der Kampf angesagt werden. Neue Gefahr droht Jungdorschen aber von der sich ausbreitenden Rippenqualle
Blauer Brief der EU: Niedersachsen soll rund 150.000 zusätzliche Vogelschutzgebiete ausweisen. Brüssel droht mit Klage und hohem Zwangsgeld, wenn sich Umweltminister Sander weiter sperrt. Der jedoch gibt sich gelassen
Umweltverbände sind schwer enttäuscht über die Brüsseler Beschlüsse zu Fangquoten und sehen den Kabeljau akut bedroht. WWF sagt: Ohne grundlegende Änderung der Fischereipolitik werden Europas Fischer bald nichts mehr zu fangen haben