taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 198
In New Mexico wehren sich Jäger und Naturschützer gegen die Pläne der Trump-Regierung, öffentliches Land zu privatisieren.
17.4.2025
Landminen töten jährlich tausende Menschen. Die Räumung verseuchter Gebiete ist langwierig, teuer und gefährlich. Aber die Minensuchratte hilft dabei.
10.3.2025
Hatte die Coronapandemie ihren Ursprung in der Natur oder im Labor? Virologe Christian Drosten ist überzeugt: China könnte für Klarheit sorgen.
24.1.2025
Der Umweltaktivist Paul Watson war im Sommer auf Grönland festgenommen worden. Trotz internationalem Haftbefehl wird er nicht an Japan ausgeliefert.
18.12.2024
In der Nähe des indigenen Ortes Nuiqsut im Norden Alaskas entsteht eines der größten Erdölprojekte der USA. Die Bewohner sind gespalten.
21.10.2024
Dem inhaftierten Anti-Walfang-Aktivisten Paul Watson droht die Auslieferung nach Japan. Seine Wut über die Waljagd ließ ihn oft unvorsichtig werden.
17.10.2024
Die Republikanerin Kristi Noem brüstet sich mit der Tötung ihrer Hündin. Und hält Joe Biden für einen Waschlappen.
7.5.2024
Die Firma SpaceX testet in Texas Raketen, die die Menschheit zum Mars bringen sollen – und lässt jetzt schon Umweltschäden und Zerstörung zurück.
18.4.2024
Zehntausende Robben sind an der Vogelgrippe gestorben. In den USA erkranken Milchkühe. Die größte Vogelgrippenwelle könne „artengefährdend“ werden.
27.3.2024
Manche hoffen auf dem Biber beim Schnellstraßen-Protest in Hannover. Aber als politisches Symbol hat der Nager sich in Europa kaum durchgesetzt.
13.2.2024
Die Black Cowboys sind seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Teil des „Wilden Westens“. Nur hat man so gut wie nie von ihnen erzählt. Das will ein umfangreiches Fotoprojekt ändern
Ungewöhnlich hohe Wassertemperaturen gefährden Korallen vor der US-Küste. Warme Meere erhöhen zudem die Gefahr von Starkregen an Land.
11.7.2023
Die Hochsee ist ein nahezu rechtsfreier Raum – was den Arten- und Naturschutz dort bislang schwierig macht. Ein UN-Abkommen soll das nun ändern.
5.3.2023
Jahrzehnte landeten Fossilien aus Afrika im Westen in naturkundlichen Sammlungen. Nun soll der Kolonialismus in der Wissenschaft überwunden werden.
5.2.2023
In Florida schlüpfen fast ausschließlich weibliche Meeresschildkröten. Die Brutstätten sind zu warm. Muss der Mensch helfen?
7.8.2022
Sandra Schwindenhammer zum politischen Konflikt um die Zulassung von Gen-Mücken in Florida