Biobäuerinnen in Polen protestieren gegen den illegalen Anbau von gentechnisch manipulierten Pflanzen. Dieser dehnt sich in Polen rasant aus und bedroht inzwischen den Ökolandbau.
Saarland will gentechnikfreie Zone werden, Hessen Patente auf Pflanzen und Tiere verhindern und Brandenburg ein bundesweites Verbot von Genpflanzen durchsetzen.
Forscher düngten Algen mit Eisensulfat, um CO2 zu binden - unter Protest von Naturschützern. Nun liegen Ergebnisse des Experiments vor: statt Algen wächst die Krebspopulation.
Die Grünen im Europäischen Parlament drohen Kommissionspräsident Manuel Barroso mit einem Misstrauensvotum, weil er die Zulassung von Genpflanzen erzwingen wolle
Die Industrie für Gentechnik kommt in Europa einfach auf keinen grünen Zweig. Die Gründe dafür liegen beim Widerstand der Verbraucher - und auch bei der EU.
Ungarn und Österreich müssen ihr Anbauverbot für Genmais nicht aufheben. Das wollte die EU-Kommission erreichen. Sie scheiterte aber am Widerstand der EU-Umweltminister. Umweltschützer: Nun muss auch Deutschland Genmais verbannen
Anwohner möchten einen Nachbarschaftsgarten im Bethanien-Park anlegen. Der Bezirk findet das gut, aber nur unter gewissen Bedingungen - so dürfe kein Gemüse angepflanzt werden. Das aber passt den Gartenfreunden nicht.
Ökoverbände fordern von Landwirtschaftsministerin Aigner Taten beim Thema Genmais. Branche blickt trotz Wirtschaftskrise verhalten optimistisch in die Zukunft.