Nachdem SPD-Schattenlandwirtschaftsminister Udo Folgart in der taz den Anbau der Genkartoffel befürwortet hat, brodelt es in der Parteispitze. Nicht jeder ist dafür.
Die frühere Lieblingskartoffel der Deutschen, die aus Profitgründen vom Markt genommen worden war, darf ab sofort wieder angebaut und vermarktet werden.
Begleitet von vielen Unterstützern geht erstmals ein Teilnehmer einer Genfeldzerstörung in den Knast: Er will weder eine Geldstrafe bezahlen noch einen Offenbarungseid leisten.
Brandenburgs Bauernpräsident Udo Folgart befürwortet Gentechnik und Massentierhaltung. Was hat bloß die SPD geritten, ihn in ihr Schattenkabinett zu berufen?
Udo Folgart, Mitglied in Steinmeiers Kompetenzteam der SPD, meint: "Landwirtschaft ist in erster Linie Wirtschaft" und befürwortet Genkartoffeln und neue Tierfabriken.
Ein fremder, giftiger Stängel verdirbt den Ruf des Lifestyle-Salats Rucola. Hilfe! Plötzlich schlägt die Natur zurück. Wird so das Aus für die Rauke eingeläutet?
Erst haben die Supermärkte fluchtartig ihre Regale vom Rucola befreit, doch jetzt soll der beliebte Salat wieder zurückkommen und dafür strengeren Kontrollen unterliegen.
BOTANISCHER GARTEN Nach drei Jahren Bauzeit kehren Palmen und Farne ins Große Tropenhaus zurück. Das Gewächshaus in Dahlem wird nun mehr Pflanzenarten beherbergen als vor der Sanierung
UMWELTSCHUTZ Die Bäume an der U-Bahn-Linie 5 mussten weg – da sehen auch Umweltschützer keine Alternative. Sie fordern aber mehr Geld und Personal für neue Pflanzungen
An der Karl-Marx-Allee werden 67 Bäume gefällt, damit der U5-Tunnel saniert werden kann. Am Tegeler See werden Pappeln gekappt. Anwohner regieren mit Unmut
Nur noch ein Wunder kann Irland aus der wirtschaftlichen Misere helfen. Aber das ist glücklicherweise schon auf dem Weg - wie immer in Krisenzeiten. Als die Iren...