Die neuen Öko-Kriterien für Biokraftstoffe, die eigentlich ab Juli gelten sollten, sind auf Januar verschoben. Auf soziale Standards will die Branche komplett verzichten.
LANDWIRTSCHAFT Forscher halten die Tierversuche mit Gentech-Pflanzen für zu kurz, um Gesundheitsrisiken auszuschließen. EU-Staaten ermöglichen neue Lizenzen für Genmais
GENTECHNIK Konzern zieht seinen Antrag auf Zulassung des Genreises „Liberty Link“ vorläufig zurück und reagiert auf die Skepsis von Südbrasiliens Bauern. Das Unternehmen will es aber weiter versuchen
GENTECHNIK In Brandenburg sollen die Landwirte kontaminierten Mais auf ihen Feldern vor der Blüte unschädlich machen – freiwillig. Ob das als Maßnahme ausreicht, ist unklar
GENMAIS Niedersachsens Landwirtschaftsministerium und der Saatguthersteller Pioneer schieben sich im Skandal um genetisch veränderte Maissaat gegenseitig die Schuld zu
ROHSTOFFE Im sachsen-anhaltischen Leuna entsteht die Chemieindustrie der Zukunft. Wissenschaftler versuchen dort, im Fabrikmaßstab Erdöl durch Pflanzen zu ersetzen. Die Bioraffinerie beschäftigt nicht nur Chemiker und Ingenieure, sondern auch die Landwirte. In der Uckermark kämpft ein Biobauer gegen steigende Bodenpreise, während die Agrargenossenschaft nebenan neue Absatzmärkte in den Blick nimmt
LANDWIRTSCHAFT Nach dem Skandal um verunreinigtes Saatgut steht das niedersächsische Landwirtschaftsministerium in der Kritik: Hat es bei den Kontrollen geschlampt?
GESETZ Nach EU-Recht sind gentechnische Verunreinigungen bei Saatgut wie im aktuellen Fall nicht erlaubt. Doch Gentech-Firmen verstoßen immer wieder gegen das EU-Gesetz. Sie wollen es am liebsten ändern
Mehr als 250.000 Gentech-Bäume an 28 Standorten: Im Süden der USA darf der erste Großversuch mit besonders kälteresistentem Eukalytus durchgeführt werden.