Ökologische Ausgleichsfläche für den Schierlings-Wasserfenchel verzögert sich. Ohne sie aber kein Baggern in der Elbe. In diesem Jahrzehnt geht wohl nichts mehr
Kräuterkunde Heilpraktiker Olaf Tetzinski macht aus Brennnesseln Salat. Und aus Olivenöl, Lavendelblüten und Salz ein Fußpeeling. In seinem Workshop lässt sich am Dienstag in Kaulsdorf die wundersame Wirkung vermeintlichen Unkrauts entdecken
Umweltverbände kritisieren die Ausgleichsfläche für den Schierlings-Wasserfenchel als Zuchtanstalt. Außerdem ist die Fläche deutlich kleiner als gedacht
Blumen zu pflücken, ist nicht verboten. Doch Vorsicht: nicht gleich ganze Arten ausrotten. Essbares zu ernten, braucht Sachkunde. Die gibt’s beim Tag der Stadtnatur.