taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
In Hannover befindet sich eine einzigartige barocke Gartenanlage. Dort bedrohen wie überall ein Falter und ein Pilz die prägenden Buchsbaumhecken
1.5.2022
Kulturlandschaften wurden über Jahrhunderte von Menschen geprägt und ziehen heute Naturliebhaber an. Über das Verhältnis von Mensch und Landschaft.
2.5.2022
Die Landesgartenschau schließt sich an den mittelalterlichen Stadtkern an. Beelitz gewinnt dadurch viel Grün – und arbeitet an seinem Image.
26.4.2022
Ist das Errichten von Naturschutzgebieten im Kampf gegen die Biodiversitätskrise nur eine Form von grünem Kolonialismus?
Naturschutzorganisationen und Forstämter verfolgen mangelnden Niederschlag mit großer Sorge. In Brandenburg herrscht hohe Waldbrandgefahr.
23.3.2022
Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.
17.3.2022
Intel will in Sachsen-Anhalt Chipfabriken bauen. Vor Ort stößt das auf wenig Vorbehalte. Nicht nur viele neue Arbeitsplätze locken.
16.3.2022
Für Sanierungen vorübergehend umzuziehen, ist schon für Menschen hart. Für die pflanzlichen Bewohner des Hamburger Tropenhauses wird es existenziell.
13.3.2022
Seit Jahren liegen Hamburgs Schaugewächshäuser brach. Immer noch ist unklar, ob die nahebei geplanten Neubauten denkmalgerecht wären.
10.3.2022
Die Hamburger Bezirke haben seit Oktober mehr Bäume gefällt, als sie nachpflanzen wollen
In Simbabwe drohen Baumarten auszusterben. Die profilierte Umweltschützerin Shamiso Mupara pflanzt Wälder aus diesen Arten.
12.1.2024
Pflanzenkohle hat als Klimaretterin großes Potenzial. Die Technik ist einfach, skalierbar und sofort einsetzbar. Steht sie vor dem Durchbruch?
19.2.2022
Nicht nur Wild und Pilze, auch Flechten, Zapfen und Nadeln stürmen die Teller. Aber ist es wirklich so unproblematisch, sich im Forst zu bedienen?
8.2.2022
Der Senat will Winterdienst mit Salz auf Radwegen testen – BaumschützerInnen sind besorgt.
26.1.2022
Der Unkrautvernichter darf grundsätzlich nicht gegen illegale Plantagen eingesetzt werden. Das hat Kolumbiens Verfassungsgericht nun bestätigt.
23.1.2022
Ehe sie schon wieder entsorgt werden: Historiker Stefan Zimmermann über Weihnachtsbäume
Wie ist das, wenn die eigene Identität mit einem Geruch verknüpft ist? Wir haben sieben Menschen befragt, die wie beliebte Pflanzenaromen heißen.
29.12.2021