Der Agrarminister wollte die Gentechnik auf dem Acker fördern. Sein Problem: Weder Bauern noch Industrie wollen die Verantwortung für die Risiken übernehmen. Inzwischen scheint Seehofer Genpflanzen eher mit Skepsis zu betrachten
Die Pflanzenölbranche braucht mehr Vielfalt. Raps allein ist auf Dauer keine Lösung. Leindotter bietet sich an. Die Pflanze war bis in die 50er-Jahre hinein eine wichtige europäische Ölfrucht. Durch Züchtung lässt sich die Qualität noch deutlich verbessern
Bremer Wissenschaftler haben die Ausbreitung von gentechnisch verändertem Raps-Samen simuliert. Ergebnis: Eine „Koexistenz“ von gentech-freiem Raps und Gentech-Raps ist unrealistisch. Und die Saatgut-Züchter die ersten Leidtragenden
Zum dritten Mal in diesem Jahr landet gentechnisch verändertes Saatgut in Deutschland – ohne dass es als solches erkennbar gewesen wäre. Bauern halten den wiederholten Fehler für „systematisch“. Greenpeace ist empört
Nur zwei Firmen werden die WM-Stadien mit Rollrasen beliefern. Jetzt ist das Grün ausgesät. Der Kampf gegen den Rasenfilz und die Fremdgräser hat damit begonnen
Der Pflanzenzüchter Europlant verklagt drei Kartoffelbauern. Sie sollen die beliebte Sorte Linda, die auf ihren Feldern wächst, dieses Jahr nicht ernten dürfen. Denn Europlant will Linda verschwinden lassen und dafür Belana auf dem Markt durchsetzen
Nach einem Gerichtsbeschluss muss der Gentech-Konzern Monsanto eine firmeneigene Studie über Gefahren des Genmaises MON 863 veröffentlichen. Führende Wissenschaftler sehen durch sie schwere Schädigungen der Versuchstiere bestätigt
Die südamerikanische Stevia-Pflanze wächst auch auf deutschen Äckern, ist kalorienfrei und 300 mal süßer als Zucker. Süßstoff-Hersteller fürchten Konkurrenz – denn das Wunderkraut steht in Deutschland kurz vor seiner Zulassung