Kaum ist es Winter, geht das Geheul schon wieder los: Wir haben zu wenig Streusalz. Dabei hat sich seit den 70ern doch herumgesprochen, dass Salz pures Bodengift ist.
Klimawandel, technische Innovation und persönliche Verantwortung: Wie die Nachhaltigkeitsausstellung "Level Green" in der Wolfsburger Autostadt die Umwelt schützen will.
In Berkenthin wird die erste beheizbare Brücke Deutschlands gebaut. Das Pilotprojekt soll die Umwelt geringer belasten – und die Brücke auch. Die Wärme kommt aus 80 Meter Tiefe
Wolkenbrüche lassen im Harz in einer Stunde 50 Liter Regen auf den Quadratmeter prasseln. Mancherorts schießt das Wasser aus den Kanälen. In Schleswig-Holstein säuft ein Klärwerk ab, einem Haus steht das Wasser bis zum Dach
Die CDU in Niedersachsen setzt auf Nachhaltigkeit und will den Anteil erneuerbarer Energien auf 25 Prozent steigen lassen, um dem Klimawandel zu begegnen. Das Wildern in ihrer Marke vergrätzt die Grünen
Der Klimawandel führt zu stärkeren Regengüssen. Immer größere Gebiete sind von Überflutung bedroht. Jetzt sollen Computersimulationen den Hochwasserschutz auf Touren bringen
Zum Besuch der Kanzlerin meldete Hitzacker in Niedersachsen einen neuen Rekordpegel. Und auch der könnte bald wieder Geschichte sein. Denn der Klimaexperte von Greenpeace rechnet für die Zukunft öfter mit extremen Wasserständen der Elbe