Ambitionierte Klimaziele waren Konsens auf der europäischen Umweltkonferenz. Aber was ist der Weg dorthin? Prävention oder Anpassung, Wachstum oder keins?
EU-GIPFEL Letztes Treffen unter tschechischer Regie. Staats- und Regierungschefs wollen in zwei Tagen Weichen für die Kopenhagener Klimakonferenz und für eine neue Finanzmarktregulierung stellen
Bei den Klimaverhandlungen in Bonn hat die EU versagt. Sie hatte nichts anzubieten und mischte nicht aktiv mit. Auch die finanziellen Zusagen für arme Länder blieben aus.
Ergebnislose Verhandlungen in Bonn gefährden neues UN-Abkommen zum Klimaschutz. Umweltschützer kritisieren eine schwache EU und die Blockadehaltung der USA.
Die Bundeskanzlerin ist umgekippt: Unter dem Druck der Industrielobbyisten und des Wirtschaftsflügels ihrer Partei hat sie ihre Rolle als Klimaschützerin aufgegeben.
Trotz eines eindringlichen Appells von Al Gore endet der Klimagipfel ohne Abschlusserklärung. Einigungen gibt es aber über den Anpassungsfonds und den weiteren Fahrplan.
In Brüssel entscheidet sich, ob Angela Merkel noch auf den Klimaschutz setzt - laut eigener Aussage "die wichtigste Herausforderung für die Menschheit".
Kompromisssuche in Warschau, Frust in Poznan: Der Streit übers EU-Klimapaket gefährdet die internationalen Verhandlungen. Zudem fehlen handlungsfähige USA.
Kanzlerin Merkel verteidigt in Berlin die Privilegien für Auto- und stromfressende Industrie, Ministerpräsident Wulff leistet entsprechende Lobbyarbeit in Brüssel.
Die Heimatländer der großen europäischen Hersteller sollen sich auf weichgespülten Klimaschutz geeinigt haben. Damit gehen sie auf Gegenkurs zu kleineren Mitgliedstaaten und Umweltpolitikern im Europaparlament. Spitzengespräch am Montag
Der EU-Umweltpolitiker Claude Turmes fürchtet das Scheitern des Klimapakets. Er glaubt, dass die Bankenkrise eng mit Öl- und Klimaproblemen verzahnt ist.
Die Regierungschefs der EU verschieben das Klimapaket in den Dezember. Denn die wirtschaftlichen Belastungen durch die Turbulenzen liefern den Kritikern neue Argumente. Italien und Polen drohen mit Veto. Auch Merkel will mehr Ausnahmen