Die Kommunistische Partei will bis Ende April erstmals ein Konzept gegen die globale Erwärmung vorlegen. Darin will sie die Schäden nicht länger verschweigen und ein Regierungsprogramm vorlegen. Umweltschützer bleiben aber noch skeptisch
Die Kritik an China in Umweltschutzfragen ist berechtigt, sagt der Ökologe Wen Bo. Doch die anderen Industrieländer sind mit verantwortlich, dass China in wenigen Jahren zum weltweit größten Produzenten von Treibhausgasen wird
Worldwatch-Bericht: Der Boom in China und Indien ist auch für den Rest der Welt eine Herausforderung – ökonomisch und vor allem ökologisch. Das Konsummuster der Industrieländer dürfe sich in den neuen Wirtschaftsmächten nicht wiederholen
Die globale Erwärmung taut auch den „dritten Pol“: Binnen 30 Jahren hat sich die Fläche der Gletscher im welthöchsten Gebirge um 17 Prozent verringert. Das bedroht die Wasserversorgung in China. Und es treibt den Klimawandel weiter voran
China legt in Den Haag die beste Kohlendioxid-Emissionsbilanz aller Länder vor. Schließung einer großen Zahl alter Staatsbetriebe macht Umweltpolitik so effektiv wie nie zuvor. Dennoch bleibt Chinas Entwicklung extrem klimagefährdend
Unkontrollierte Feuer in Nordchinas Kohlevorkommen tragen weit stärker zum Treibhauseffekt bei als die gesamte deutsche Industrie. Auf der Klimakonferenz ist das kein Thema ■ Von Matthias Urbach