Um die Umweltzerstörungen für die Airbus-Fabrik zu kompensieren, würde Hamburg jetzt sogar einen Deich zurückverlegen. Das hat der Senat jetzt der EU-Kommission angeboten, um einem drohenden Bußgeldbescheid aus Brüssel zu entgehen
Bei der geplanten Ausbaggerung der Elbe gehen Schleswig-Holstein und Niedersachsen auf Distanz zu Hamburg. Sie fordern Vorrang für Deichsicherheit vor hafenpolitischen Interessen. Naturschutzverbände sehen das auch so
Fünf Millionen Euro will Hamburg dem Umland für Folgen der geplanten Elbvertiefung spendieren. Viel zu wenig, sagen die Deichverbände. Und drohen mit Klagen gegen die Planfeststellung
Die Hamburger wenden sich wieder ihrem Fluss zu. Wer sich traut, in der Elbe zu baden, wird sie intensiv erleben, glaubt Hella Kemper. Aber Vorsicht vor Sog und Schwell!
Neues Gutachten: Die Niedernfelder Brücken zu renovieren, käme billiger als ein Damm. Sanierte Träger und Fundamente wären aber kurzlebiger als Neubauten. Zustand der Brücken unklar
Warum in die Ferne schweifen: 14 Badeseen in und um Hamburg laden zum erfrischenden Kurzurlaub. Mit Bahn, Bus und Fahrrad sind die Ziele schnell erreichbar. Alternativ lockt die Elbe
Der Sauerstoffgehalt unterhalb des Hamburger Hafens nähert sich der für Fische kritischen Grenze. Schleswig-Holsteins Grüne und Umweltschützer fordern Verzicht auf nächste Elbvertiefung. Vielfalt von Faktoren wirkt zusammen