Hamburgs beliebtester See wird von der Menge der Badenden erstickt. Der Eichbaumsee in den Vier- und Marschlanden wird für zwei Jahre gesperrt. Es sei, sagen die Behörden, die letzte Chance
In der Elbe baden können die Hamburger nicht. Aber dafür gibt es vor ihrer Haustür tolle Badeseen: Der Großensee ist besonders schön und lockt mit lauschigen Buchten und klarem Wasser. Das Beste: Er ist auch ohne Auto zu erreichen. Und am Oortkatensee steht eine riesige Wasserrampe
BUND drängt Umweltbehörde zu Fortschritten in der Durchsetzung von Gewässerschutzmaßnahmen im Rahmen der europäischen Richtlinie. Bis 2027 soll auch in Hamburg ein „guter Zustand“ nach EU-Richtlinie erreicht werden
Fischer ziehen derzeit tote Zander und Kaulbarsche aus der Elbe, weil der Fluss zu wenig Sauerstoff führt. Der BUND warnt vor einer weiteren Flussvertiefung und vor dem geplanten Kohlekraftwerk
Seit 25 Jahren klären sogenannte alternative Hafenrundfahrten über die Schattenseiten von Hafenausbau und Seehandel auf. Das Ausbaggern der Elbe bekommt ihren Bewohnern nicht
Überraschende Wende in der Naturschutzpolitik: CDU-Fraktion legt einen Eilantrag zur Rettung der Meere im Europaausschuss vor – und die rot-grüne Opposition kann daran kaum einen Makel finden
Senat beschließt, eine Drittel der HHLA an der Börse zu versilbern. Aktien auch für Mitarbeiter. Fast drei Milliarden Euro sollen in den Ausbau von Containerterminals und Hafenbahn fließen
Bei einer neuen Suchaktion in einem Alsterkanal findet die Polizei menschliches Gewebe. Die Mordkommission glaubt, dass der Fund mit ihrem aktuellen Fall zusammenhängt. Bereits vor zwei Wochen wurden Leichenteile entdeckt
Auf dem Extremwetterkongress fordert Hamburgs Umweltsenator, die Menschen nicht unnötig zu verunsichern. Versammelte Experten sind sich einig über die zunehmende Häufung von Stürmen, Hochwassern und Hitzewellen
Naturschutzbund Nabu bittet Bundestag, den geplanten Fahrrinnenausbau nicht zu finanzieren. Er hält diesen für unnötig und ökologisch schädlich: Der Fluss werde zu einem Wirtschaftskanal verkommen, warnt Nabu-Präsident Tschimpke