Ob geschrieben oder gesprochen – der Schrecken der Opferzahl „24.000“ (?) verblasst. Deshalb kümmern sich die Medien am Rande der Flutkatastrophe wieder um ihr Lieblingsthema: Medien
Idioten, Spinner, Geisteskranke, das sind die Attribute, mit denen die Mitglieder des ostfriesischen Wattenrates belegt werden. Dieser engagiert sich als letzte ehrenamtliche Naturschutzinitiative vor Ort für das Wattenmeer und die Küste – und macht sich damit bei Politikern und Lokalpresse unbeliebt
Nur wenige Teilgebiete werden die EU-Vorgaben für saubere Gewässer erreichen. Deshalb wollen die Bundesländer stärker mit den Nachbarstaaten zusammenarbeiten
WWF fordert vollständige Ausweisung von Schutzgebieten und ein Konzept für Schiffsunglücke an Windrädern. Projektstudie: Vögel nicht immer beeinträchtigt
Nach einer Reihe spektakulärer Ölunfälle – zuletzt vor zwei Jahren vor der Küste Spaniens und 2001 auf der Ostsee – müssen Einhüllen-Tanker vorzeitig ausgemustert werden. Hapert es bei der Wartung oder der Besatzung, nützt die beste Technik nicht
Wattenmeer und Ostsee gehören zu den wenigen Meeren, die als besonders gefährdet anerkannt sind, so dass der Schifffahrt Regeln zu ihrem Schutz auferlegt werden können
Heute protestieren niederländische und deutsche Umweltschützer gegen die Ausbeutung des Wattenmeers – mit einer Fackelkette von Den Helder bis Borkum. Deren Qualm vernebelt die knallhart-ökonomischen Interessen einiger „Unterstützer“
Keine Elbvertiefung: Entsetzen in Senat und Wirtschaft über Beschluss der Bundesregierung. Die fordert ein deutsches Hafenkonzept, weitere Naturschutzprüfungen und will dem grünen Umweltminister Trittin das letzte Wort überlassen
Ein Bauprojekt am Schwarzen Meer sorgt für Ärger zwischen Deutschland und der Ukraine. Der Bundeskanzler ist ebenso dagegen wie Rumänien. Das stört die Ukraine aber nicht. Gebaggert wird trotzdem – von einem deutschen Unternehmen
Mit einer Kampagne quer durchs Ruhrgebiet wollen die Umweltschützer auf den bedrohten Fischbestand in Nord- und Ostsee aufmerksam machen und fordern umfangreiche Schutzzonen