Der Literaturnobelpreisträger mischt sich in den Konflikt um die Dresdener Waldschlösschenbrücke ein - und vergleicht das Projekt mit Krieg. Unterdessen werden erste Bäume gefällt.
Bei der Planung des Tiefwasserhafens haben Bremen und Niedersachsen heftig um Macht und Millionen gefeilscht. Nur Bremens Altbürgermeister Scherf will sich das Projekt nicht vom „Wahlkampftheater“ kaputt reden lassen
Umweltverbände wollen den großflächigen Abbau von Sand und Kies in der Nordsee mit einer Beschwerde bei der EU stoppen. Die Förderung zerstöre den Lebensraum von Pflanzen und Tieren im ausgewiesenen Flora-Fauna-Habitat
Nach der Havarie der „Duncan Island“ sind an den Stränden der Nordsee mehrere hundert tote Seevögel gefunden worden. Wattenrat und WWF kritisieren angebliche Vertuschungsstrategie der Behörden
SPD und Grüne wollen Mauscheleien beim Jade-Weser-Port nun doch mit einem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss aufklären. CDU und FDP sprechen von drohendem Wahlkampftheater
Sturmfluten im Norden sind nicht häufiger geworden, aber schlimmer, sagt das Bundesamt für Hydrographie in Hamburg. Und bestätigt erstmals 16 Meter hohe Riesenwellen in der Nordsee
Anlagen an Land rücken wieder stärker ins Blickfeld – vor allem der Austausch alter kleiner Maschinen durch neue leistungsstarke Rotoren hat viele Vorteile und soll die Windkraft voranbringen
Die in den Seitenarmen der Elbe arbeitenden Fischer machen gegen die geplante Elbvertiefung mobil. Durch ihre Fanggründe wälzen sich bereits seit einigen Jahren gewaltige Sedimentmassen
"Pumpe! Eine Pumpe!" Hartmut ist außer sich. Gerade ist ihm die Lösung für das größte Zukunftsproblem der Menschheit eingefallen, nach intensivem, quälend langem Grübeln....