Ein Runder Tisch empfiehlt erneut, den Bau einer Salz-Pipeline zu prüfen, um die Flüsse Werra und Weser zu schonen. Das Land Niedersachsen mag nicht folgen.
Der Hamburger Hafen will trotz Wirtschaftskrise expandieren. Für neu versiegelte Flächen müssen die Hafenbetreiber keinen Ausgleich leisten – noch nicht.
Zwei norwegische Reedereien wollen eine weitere Fährverbindung auf der Vogelfluglinie zwischen Deutschland und Dänemark eröffnen. Das Bundeskartellamt prüft. Die Brücke soll dennoch gebaut werden.
Für die Festmacher der Kanalschleuse Kiel-Holtenau ist Heiligabend eine kurze, unheilige Nacht: die üblichen Leinen und Lotsen. Ein Besuch bei den Herren Timm, Abi und Storm.
Norddeutschlands Handelskammern wollen den Fluss zwischen Hamburg und Cuxhaven
zum Industriegebiet machen. Die Küstenregion soll "angebotsfähig" werden - für Investoren
Der Ausbau der Elbe ist ökologisch und ökonomisch unsinnig, vor allem im Bereich von Sachsen bis Geesthacht. Jetzt fordern Experten einen Bagger-Stopp für die mittlere Elbe.
Das Konjunkturpaket macht's möglich: Im ostdeutschen Wittenberge wird ein neuer Elbhafen gebaut. Kritiker sehen darin Steuerverschwendung – denn der Fluss ist kaum befahrbar.
Als Rungholt versank und das Wattenmeer entstand: Zwei verheerende Sturmfluten schufen das WeltnaturerbeDER BLANKE HANS Zwei Sturmfluten gestalteten die Nordseeküste neu und schufen das Wattenmeer. Das „friesische Atlantis“ Rungholt versank im Schlick. Mit Raubbau am Salz hatten sich die Einwohner selbst ihr nasses Grab gegraben. Jetzt bedroht der steigende Meeresspiegel die Küste
Sieben Jahre nach der Flut an der Elbe monieren Natürschützer, dass ökologischer Hochwasserschutz kaum mehr eine Rolle spielt und die Politik nur die Symptome bekämpft.
Die von Greenpeace vor Sylt versenkten Steine behindern die Fischerei und schützen so Lebewesen am Meeresboden. Das hat jetzt ein ökologisches Gutachten ergeben
MEERESSCHUTZ Umweltorganisation bezeichnet Versenkung von Felsbrocken vor Sylt als Erfolg. Weitere Aktion vor Schweden geplant und in der Deutschen Bucht nicht ausgeschlossen. Keine Strafe bezahlt