Während der Hochwasserkatastrophe wurde der Ladenschluss in den Notstandsgebieten ausgesetzt, um die Versorgung zu sichern. Sachsen und Sachsen-Anhalt möchten diese Ausnahme jetzt zur Regel machen
Bundeskanzler Schröder hat ein Kuratorium gegründet, das Flutopfern bei dem Kampf um Entschädigung helfen soll.Exbundespräsident Weizsäcker leitet das Gremium. Unterstützung bei Streit mit Behörden geplant. Eigener Hilfsfonds
Bodewig stoppt Elbausbau, bis Hochwasserfragen geklärt sind. Umweltminister einigen sich auf Deichrückbau und Verzichtauf Bauen direkt am Fluss. Künast will, dass auch Landwirtschaft ihren Teil beiträgt. Subventionen sollen ökologisiert werden
Dem Kampf gegen das Wasser folgt jetzt der Kampf um das Wasser – in den betroffenen Gebieten muss vielerorts die Infrastruktur der Trink- und Abwasserversorgung neu aufgebaut werden. Die Menschen fürchten höhere Gebühren
SPD-Politiker Stolpe und Staffelt befürworten CDU-Finanzierungsvorschlag. Bund macht Druck auf die Banken: Sie sollen Schuldenerlasse für Firmen mitfinanzieren
Finanzhäuser verweigern Hochwasseropfern großzügige Schuldenannullierung. Sie wollen Zinsen nur stunden. Regierung fordert, den Betrieben einen Teil der Kredite zu erlassen
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller zahlt ersten 15.000-Euro-Hilfe-Scheck aus. Betroffene: Weitere schnelle Hilfe nötig. Ämter kämpfen mir Formularen. Greenpeace misst Gift im Schlamm