taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 994
Sechs Jahre nach dem Moorbrand bei Meppen darf die Bundeswehr wieder uneingeschränkt Munition testen. Man habe gelernt, versichert das Heer.
30.7.2024
Die Reerdigung, eine alternative Methode der Bestattung, wird derzeit in Schleswig-Holstein getestet. Doch es gibt Protest, vor allem von Krematorien.
29.7.2024
Die EM ist vorbei und die Fanmeilen werden abgebaut. Nach dem großen Spektakel bleiben nur die traurigen Überbleibsel in Berlin zurück.
24.7.2024
Hochwasserschutz braucht Platz. Versickerungsflächen wie Auen halten die Wassermassen zurück
Bei der Europawahl entscheidet sich, ob die EU noch weniger Naturschutz von den Landwirten verlangen wird. Viele Bauern würden das begrüßen.
3.6.2024
Von den Plänen zur Renaturierung ist nicht viel übrig. Wie sie abgeräumt wurden, liest sich wie ein Schurkenstück. In der Hauptrolle: EVP-Chef Weber.
31.5.2024
Die Ampel-Koalition will die CO2-Speicherung für fossile Kraftwerke erlauben. Statt Greenwashing zu ermöglichen, sollten Emissionen vermieden werden.
30.5.2024
Das Klimagift CO2 sei besser im Boden als in der Atmosphäre, sagt der Wirtschaftsminister. Verbände laufen Sturm – und warnen vor Risiken.
29.5.2024
Der Bauernverband verspricht in der Zukunftskommission Naturschutz, handelt aber dagegen. Umweltverbände fürchten jetzt Ähnliches auf EU-Ebene.
26.5.2024
Im Atommülllager Asse sucht sich einsickerndes Wasser neue Wege. Die bundeseigene Betreibergesellschaft hält weiter an der Bergung der Abfälle fest.
21.5.2024
Noch mal nachverhandeln für die Umwelt:Ein breites Bündnis fordert den Bundestag auf, gegen das umstrittene Klimaschutzgesetz zu stimmen2
Ob bei der Hannover Messe oder beim Spatenstich für ein klimaneutrales Zementwerk: CO₂-Emissionen sollen runter.
22.4.2024
Nach dem Korruptionsverdacht bei der Sanierung eines Fliegerhorstes gibt es neue Vorwürfe. Es soll zu Verstößen gegen den Umweltschutz gekommen sein.
25.3.2024
Dank des vielen Regens im Herbst und Winter ist die Trockenheit in den Böden vorüber. Doch ist Deutschland gegen eine neue Dürreperiode gewappnet?
24.3.2024
Seit Jahren schädigt eine Chemiefabrik im niederländischen Dordrecht ihre Umgebung mit giftigen Stoffen. Der Protest dagegen könnte nun Erfolg haben.
19.3.2024
Die Bundesregierung will zum Schutz des Klimas erlauben, Kohlendioxid dauerhaft unter dem Meer zu speichern. Viele haben Angst vor Risiken.
2.3.2024
Die Bundesregierung hat ihren Plan für die CCS-Technik vorgestellt. Auch Emissionen von Gaskraftwerken sollen gespeichert werden dürfen. Das ist Quatsch.
26.2.2024
Die Ampel will das Speichern des klimaschädlichen Gases ermöglichen. Die Wirtschaft findet’s prima, Umweltschützer nicht.
BUND und Nabu wollen gegen den Bau der A26-Ost klagen. Die Zerstörung der Natur werde nicht rechtlich zulässig kompensiert.
6.2.2024
Niedersachsens Moore sollen renaturiert werden, aber bislang blieb es bei Absichtsbekundungen. Ein Landwirt im Teufelsmoor will nicht länger warten.
27.1.2024