Die UNO versucht, 11,5 Milliarden Dollar für Haiti zu sammeln. Bislang flossen 200 Millionen. Priorität der Regierung: Der Wiederaufbau des Regierungsviertels.
Sieben Wochen nach dem Erdbeben in Haiti sind die Aufräumarbeiten noch nicht abgeschlossen. Die UNO spricht von der schwersten Katastrophe ihrer Geschichte.
HUNDERTE TOTE Ein Beben der Stärke 8,8 auf der Richterskala hat am frühen Samstagmorgen im Süden Chiles mehr als 300 Tote gefordert. Das Epizentrum lag tief im Pazifischen Ozean
BERGBAU Ein neues Gutachten kann die Ursache für den tödlichen Erdrutsch von Nachterstedt in Sachsen-Anhalt immer noch nicht klären. Sorge um den Tourismus
ENERGIE Aus der Wärme der Erde Strom zu erzeugen klingt genial. Doch ein Projekt in den USA scheitert. Auch in Deutschland bringen Beben und hohe Kosten die Branche in Verruf
UMWELT Obwohl die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesrepublik zum Ziel hat, bebaute Flächen schrittweise zu verringern, nehmen diese wieder zu. Experten fordern nun eine Neuausrichtung der Bodenpolitik
Im indonesischen Katastrophengebiet um die Stadt Padang hat es Warnungen vor Beben sowie eine Verschärfung der Bauvorschriften gegeben - genützt hat es nichts.
Fünf Tage nach dem Erdbeben in Sumatra endet in Padang die Suche nach Überlebenden. In anderen Teilen der Katastrophen-Region, vor allem im Norden und Westen, wird weitergemacht.