Bodenspekulation ist nicht nur in Städten ein Problem: Kleinbauern gehen unter, weil Großbetriebe und Konzerne systematisch Ackerflächen aufkaufen und die Grundstückspreise in die Höhe treiben. Wie sie dafür Gesetzeslücken nutzen und warum Bauernfunktionäre dabei mitspielen, zeigen taz-Recherchen in Ostdeutschland3
Dem Grundwasser droht Gefahr aus den Feldern: Die Überdüngung wird die Trinkwasserpreise wachsen lassen – um bis zu 60 Prozent, prognostizieren die Verbände
2116 Vor 100 Jahren laugten die Menschen in Europa für billige Lebensmittel die Böden aus. Subventionen förderten diesen Irrsinn, der langfristig Schäden hinterließ. Eine Parabel