taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 80
Organisationen werfen der Deutschen Bank vor, in Firmen zu investieren, die Menschenrechte missachten. Jetzt wollen sie ihre Geschichte erzählen.
24.5.2018
Umwelthilfe wirft Firmen Verstöße bei Annahme von Elektroschrott vor
Der BUND bemängelt den Abschlussbericht zum Dieselgipfel. Stattdessen gibt die Organisation lieber eine eigene Stellungnahme ab.
18.1.2018
In den USA wurde der zweite VW-Manager verurteilt. In Deutschland kommt die strafrechtliche Aufarbeitung des Abgasskandals langsamer voran.
7.12.2017
Für den Bau von Windparks würden häufiger Nester von Greifvögeln zerstört, sagt Experte Lachmann. Landbesitzer hoffen auf Pachtzahlungen.
29.11.2017
Was Deutsche vom Balkan lernen können: politisch werden. Der Dieselskandal hat gezeigt, dass man sich nicht auf „Made in Germany“ verlassen darf.
9.8.2017
Niedersachsens Ministerpräsident soll seine Rede zum Dieselskandal mit VW abgestimmt haben. Nicht schlimm – schließlich ist er im VW-Aufsichtsrat.
7.8.2017
Diesel I Ex-VW-Chef soll schon länger vom Abgasbetrug des Konzerns gewusst haben
Aktivisten beschuldigen Chiles Avocadobranche des Wasserraubs – und werden nun bedroht. Discounter wollen Früchte aus der Region meiden.
6.4.2017
Verkehr Justizbehörde vermasselt Unternehmenschef Rupert Stadler die Jahrespressekonferenz
Eine EU-Norm regelt, dass Verbände gegen Bauvorhaben mit Umweltbezug klagen können. Die Bundesregierung bekommt sie nicht umgesetzt.
1.12.2016
Ist ein einzelner Konzern für ein kollektives Problem haftbar? Ein peruanischer Kleinbauer klagt mit Hilfe von Germanwatch gegen die deutsche RWE.
24.11.2016
Das geht zu weit: Das Kraftfahrtbundesamt soll seine Stellungnahmen zu den Abgasskandalen mit der Autoindustrie abgestimmt haben.
11.11.2016
Deutschland muss schärfere Regeln gegen Überdüngung einführen. Auch wenn das teuer wird. Denn irgendwann explodiert diese Zeitbombe.
7.11.2016
Landwirtschaft Die Kommission wirft Deutschland vor, zu wenig gegen Überdüngung zu tun
UMWELT Böden stärker belastet als gedacht
Wasser und Böden von Nord- und Ostsee sind mit Plastikmüll verseucht. Über die Nahrungskette gelangen die Giftstoffe wieder zurück zum Menschen.
1.8.2016
Die Kumtor-Mine verseucht das Land. Die Europäische Entwicklungsbank ist daran beteiligt. Das könnte Merkel in Kirgistan ansprechen.
13.7.2016