Der Ausbau Schönefelds zum Großflughafen ist zulässig – allerdings mit Auflagen. Die Politik betont die Chancen, die Airport-Gegner finden die Auflagen zu lasch. Sie kündigen tausende von Klagen an
Die Gegner des Großflughafens Schönefeld machen mit Menschenketten mobil. Gegen die erwartete Baugenehmigung wollen sie klagen. Berliner Flughafengegner sprechen sich für Schönefeld aus
Bürgerinitiativen starten heute mit Sommeraktionstagen gegen den Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide. Klägeranwalt Geulen sieht „gute Chancen“. Ein Fehler im Struck-Bescheid könnte die Bombodromeröffnung verzögern
Bürgerverein Berlin-Brandenburg wirft brandenburgischem Verkehrsministerium Parteilichkeit zugunsten der Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund vor
Neuer Streit und zahlreiche Dementis um die Inbetriebnahme des Bombodroms in der Prignitz. Bürgerinitiative „Freie Heide“ mobilisiert zum Osterspaziergang am 20. April
„Einigung ist unglaubwürdig“: Der BVBB, die größte Bürgerinitiative gegen den Ausbau von Schönefeld, gibt den Kampf nicht auf. Schon werden die nächsten Demos geplant
Die Gegner des Großflughafens Schönefeld werfen dem Leiter der öffentlichen Anhörung, Joachim Leyerle, Lüge vor. Die Wirtschaftsverbände der Region fordern die Einrichtung einer gemeinsamen Planungsgruppe von Berlin und Brandenburg, um künftig weitere juristische Fehler zu vermeiden
Die Grüne Liga braucht Geld für ihr Berufungsverfahren gegen den Tagebau Cottbus Nord. Bis zum 23. Juni wollen die Aktivisten 10.000 Mark gesammelt haben
Berliner Flughafengegner protestieren am ersten Tag der öffentlichen Anhörung zum neuen Hauptstadt-Airport. Die Veranstaltung musste abgebrochen werden. Fortgang des größten Erörterungsverfahrens der Republik ist ungewiss
Rund 8.000 Menschen demonstrieren im Umland gegen den geplanten Großflughafen in Schönefeld. Airportgegner kündigen einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung an. Sie wollen damit die Anhörung im Rangsdorfer Seebad-Casino stoppen