Insolvenzverfahren gegen Berliner DRK eröffnet. Wohlfahrtsverband ist pleite und hat 100 Millionen Mark Schulden, Präsidium ist zurückgetreten. Senat hofft auf den Erhalt der Einrichtungen und Dienste, 650 Mitarbeiter fürchten um ihren Arbeitsplatz
Die Wende brachte manch Neues: Seit zehn Jahren betreiben die Brüder und Schwestern vom Franziskanerorden im Ostberliner Stadteil Pankow eine Suppenküche. Missioniert wird nicht, dafür spülen die Mönche per Hand – weil auch das hilft
Der DRK-Landesverband steckt in einer schweren Krise: Entlassungen drohen und soziale Einrichtungen sind gefährdet. Betriebsrat wirft der Führung schwere Managementfehler vor
Soziale Einrichtungen suchen händeringend Ehrenamtliche. Die UNO will mit dem Ausrufen des „Internationalen Jahres der Freiwilligen“ 2001 den Stellenwert des Ehrenamtes erhöhen. Berliner Beitrag ist noch unklar
Seit Monaten bekommen 85 angebliche Wirtschaftsflüchtlinge keine Unterstützung vom Staat. DRK hatte sie verpflegt. Doch dessen Heime schließen zum Jahresende. Die Sozialverwaltung schafft Ersatzobdach. Aber das Grundproblem bleibt ungelöst
Der finanziell schwer angeschlagene Wohlfahrtsverband streicht im Flüchtlingsbereich zwei Drittel der Jobs. Der Markt ist erheblich geschrumpft, weil immer weniger Flüchtlinge nach Berlin kommen