SPONSORING Internetseiten sammeln Geld für Sozialprojekte, indem sie ihre Besucher auf die Homepage von Onlineshops leiten. Der Internetriese ist dabei besonders wichtig – doch senkt er jetzt die Margen
REVOLUTIONÄR In Prenzlauer Berg haben 18 Erwachsene und 3 Kinder ihren Neubau in der Malmöer Straße bezogen. Die Bauherren sind zugleich die Bewohnerinnen und Bewohner. Sie verstehen ihr Projekt als Beitrag gegen die Spekulation am Wohnungsmarkt
In vielen deutschen Städten erfahren Vereine gegen rechts Ablehnung statt Unterstützung. Aus Opfern werden Täter gemacht, sagt die Amadeu Antonio Stiftung.
Der Verein Belladonna in Frankfurt/Oder hat Menschenhandel bekämpft. Jetzt wurde die Exchefin wegen Untreue verurteilt. Und Brandenburg will Fördermittel zurück.
Die Trennung zwischen männlichen „Ehrenamts-Beamten“ und weiblicher Wohlfahrtspflege zieht sich durch die Geschichte - bis heute. Ein Besuch bei der Historikerin Gisela Notz.
Innerlich brach Felix Benneckenstein schon früh mit der rechten Szene. Doch es dauerte Jahre, bis er den Ausstieg fand. Inzwischen hat er selbst eine Aussteigerhilfe gegründet.
ENGAGEMENT In Neukölln geht eine „Bürgerplattform“ an den Start. Bei „Wir in Neukölln“ sollen Moscheevereine, Kirchengemeinden, Schulen und Kulturverbände gemeinsam Lösungen für die Probleme ihres Kiezes suchen
Menschen mit Behinderung können im Second Life all das tun, was ihnen im wirklichen Leben verwehrt bleibt. Alice Krueger hilft ihnen, sich in der virtuellen Realität zurechtzufinden.
PREISVERLEIHUNG Zum siebten Mal wurden am Samstagabend zwei „HeldInnen des Alltags“ ausgezeichnet. Beide mit viel unermüdlichem Engagement – und Migrationshintergrund