Eine Studie im Altenheim zeigt, dass das Personal beim Verteilen von Pillen und Tabletten sehr häufig Fehler macht. Viele Heimbewohner bekommen nicht die richtigen Medikamente.
Ein Pflegeheim der Oldenburger Hansa-Gruppe in Bremerhaven ist in Verruf geraten, weil die Qualität der Pflege miserabel sei. Die Heimaufsicht des Sozialressorts überprüft das Haus
Bei einer bundesweiten Konferenz in Berlin klagen die Assistenzpfleger ihr Leid: Sie ermöglichen vielen Kranken und Behinderten ein selbstbestimmtes Leben und nagen doch oft am Hungertuch.
Die einst stabile Familienstruktur hat auch auf den Philippinen Risse bekommen. Im "Golden Acres" verbringen 242 Senioren, um die sich niemand mehr kümmert, ihren Lebensabend.
Viele Pflegeheim-Bewohner werden mit Medikamenten ruhig gestellt, kritisiert ein Krankenkassen-Report. Zudem erhalten viele Alte dort zu wenig Facharzt-Betreuung.
Die Sylter Bäuerin Inge Dethlefs wagte ein Experiment: In einem Pflegeheim malt sie in ihrer Freizeit mit Dementen, weil sie herausfinden wollte, ob sich Menschen mit Farben ausdrücken können, die nicht mehr wissen, wie sie eigentlich heißen. Sie können es – zur großen Irritation ihrer Verwandten
Noch immer kümmern sich hauptsächlich weibliche Verwandte um alte Menschen. Sie übernehmen damit eine immer größere gesellschaftliche Aufgabe - die schlecht bezahlt ist.
Hildesheimer Bistum setzt geplante Gehaltserhöhung für Caritas-Mitarbeiter aus. Andernfalls drohe die Insolvenz mehrerer Alten- und Pflegeheime. Kirchen beklagen Konkurrenz durch nicht tarifgebundene Anbieter
Seniorenheime sind keine Verwahranstalten mehr. Trotzdem können nicht alle auf individuelle Wünsche reagieren. Entscheidungshilfen für der Suche nach dem geeigneten Heim liefert die hannoversche Pflegeberaterin Marita Koch
Die Rechtsprechung bemüht sich, die Gleichberechtigung voranzubringen. Das hat nicht nur Vorteile, denn gleichzeitig schmilzt auch das moralische Kapital der Frauen.