Die Ersatzkassen lehnen die Regierungspläne zur Finanzreform der Pflegeversicherung ab. Trotzdem ist eine Erhöhung der Beiträge sinnvoll. Die Kassen erklären inwiefern.
Auf ihrer Klausurtagung will die SPD die Gleichstellung von pflegenden Angehörigen mit erziehenden Eltern beschließen und so die häusliche Betreuung von Demenzkranken sichern.
PFLEGEHILFE Die Angehörigenschule der Diakonie bietet Kurse und Beratung für Verwandte und andere, die ihre Nächsten zu Hause pflegen. In zwei von drei Fällen versorgen Menschen ihre Angehörigen ohne Hilfsdienst
Wenn der Nachschub an Zivildienstleistenden versiegt, müssen die Sozialverbände deren Arbeit kompensieren. Der geplante Bundesfreiwilligendienst wird nicht ausreichen.
Die Herausforderungen bei der Organisation der Pflege sind so groß wie bei der Bankenkrise, sagt der Experte Jürgen Gohde. 800.000 neue Plätze in Pflegeheimen könnten benötigt werden.
Warnstreik beim Pflegeheimbetreiber Alpenland in Marzahn-Hellersdorf. Beschäftigte fordern die Angleichung ihrer Verträge an die der Kollegen in Westberlin.
Viele der ehemaligen Gastarbeiter sind heute pflegebedürftig. Einige Einrichtungen haben sich darauf spezialisiert und bieten Betreuung in den Muttersprachen an.
Bei Pflegekräften droht ein dramatischer Personalmangel. Ihre Arbeitsbedingungen müssen deshalb deutlich verbessert werden, sagt Pflegewissenschaftler Michael Isfort.
Die Zahl der offenen Stellen in der Pflegebranche übersteigt bei weitem die der Bewerber. Die Gründe liegen nicht nur in schlechter Bezahlung und ungesunden Schichtdiensten.
Martin Brömer ist 49 Jahre alt, ein frühpensionierter Postbeamter. Seine Mutter ist 79. Sie vergisst, immer mehr – wie 1,2 Millionen Deutsche. Er hält das kaum aus. Ein Protokoll.
PFLEGE In Österreich können Pflegekräfte rund um die Uhr angestellt werden – mitfinanziert vom Staat. Die SPD greift das Modell jetzt für Deutschland auf
PFLEGEVERSICHERUNG Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Schwarz-Gelb will einseitig alle Bürger belasten: Zwangsversicherung soll mindestens 10 Euro monatlich kosten
Es ist eigenartig mit der Pflege: Das Thema ist düster, unsexy, am liebsten redet man nicht darüber - doch sobald man selbst betroffen ist, gibt es kaum noch etwas Wichtigeres.
Jeder Versicherte soll neben der gesetzlichen eine zweite, private Zusatzversicherung abschließen. Nicht nur die Opposition, auch die gesetzliche Krankenversicherung warnt.
In der Pflege fehlen Fachkräfte, dadurch steigt die Belastung der Beschäftigten. Aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen ziehen sich immer mehr Menschen aus dem Job zurück.